FOTO: © Sea Eye

Kein Land für Niemand

Das sagt der/die Veranstalter:in:

KEIN LAND FÜR NIEMAND

Sondervorstellung am Dienstag, 28.10.25, 20:30 Uhr, Kamera

in Kooperation mit Sea-Eye Heidelberg e.V. und Seebrücke Heidelberg

Einführung und Gespräch im Anschluss mit Herbert Butz (Sea-Eye Heidelberg) und Sigrid Zweygart-Pérez (Bezirksdiakoniepfarrerin, Seelsorgerin für die Mitarbeitenden und Geflüchteten im Ankunftszentrum Heidelberg Patrick-Henry-Village (PHV), Pfarrerin für den Bereich „Flucht und Migration“).

D 2025 | Regie: Max Ahrens und Maik Lüdemann | 107 Min. | FSK 12
Dokumentarfilm

Europa zieht die Mauern hoch – mitten in einer humanitären Katastrophe. Der Dokumentarfilm „Kein Land für Niemand – Abschottung eines Einwanderungslandes“ beleuchtet die drastischen Folgen der europäischen Abschottungspolitik und die Rolle Deutschlands in diesem Paradigmenwechsel.

Die Dokumentation „Kein Land für Niemand” begleitet eine Rettungsmission im Mittelmeer, zeigt die katastrophalen Zustände in Lagern für Geflüchtete und gibt Menschen eine Stimme, die den lebensgefährlichen Weg nach Europa überlebt haben. Gleichzeitig blickt der Film auf die politische und gesellschaftliche Entwicklung in Deutschland: Ein erstarkender Rechtspopulismus prägt den Diskurs. Flucht und Migration werden zunehmend kriminalisiert, und humanitäre Hilfe gerät unter Druck.

Deutschland gibt hier immer wieder den Takt vor und Europa zieht nach. Durch exklusive Interviews mit Wissenschaftlerinnen, politischen Entscheidungsträgerinnen und Aktivist*innen hinterfragt „Kein Land für Niemand“ die aktuellen Narrative über Flucht und Migration und beleuchtet die Mechanismen, mit denen Angst und Populismus die politische Agenda bestimmen. Wie konnte es so weit kommen? Und welche Alternativen gibt es zu einem Europa, das sich immer weiter abschottet?

Location

Die Kamera Brückenstraße 26 69120 Heidelberg

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Heidelberg!