FOTO: © © IBEYI - Sister 2 sister

KFFK: Themenfokus: Liebe

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Vom 19. bis 23. November findet die 19. Ausgabe des Kurzfilmfestival Köln (KFFK) statt. In Kooperation mit dem Festival vergeben wir als SK Stiftung Kultur den mit 3500€ dotierten ersten Preis im Deutschen Wettbewerb und zeigen zwei mal unser neues Kurzfilmprogramm.

Themenfokus: LIEBE

Ein Panorama so vielfältig wie die Liebe selbst – zart, unerwartet, herausfordernd, poetisch und kraftvoll. Eine Einladung, sich auf die unzähligen Facetten menschlicher Verbundenheit einzulassen.
Das Programm erzählt von der Liebe auf den leeren Straßen Kyjiws, in einem stillen Verkaufsraum, beim Kauf einer Matratze oder in der Beziehung zweier tanzender Zwillingsschwestern. Die Filme erzählen von intimen Momenten zwischen Menschen, von familiären Bindungen, Ratlosigkeit und überraschender Zärtlichkeit.
In einer Zeit, die von Krisen und Konflikten beherrscht scheint, setzt dieses Programm ein Gegengewicht: Es lenkt den Blick auf das Verbindende, das Hoffnungsvolle, das Menschliche.

Das KFFK/Kurzfilmfestival Köln zeigt an sechs Tagen über 100 Kurzfilme. Nationale und internationale Arbeiten werden in Wettbewerben und thematischen Programmen präsentiert. In der Festivalzentrale im Filmhaus und vielen weiteren Kölner Kinos gibt es neben den Filmprogrammen ein Angebot mit Arbeiten für VR, Programme für Kinder, ein barrierefreies Programm, Workshops und viele Möglichkeiten zur Begegnung zwischen Filmschaffenden und Publikum.

Weitere Infos zum gesamten Festivalprogram und Tickets folgen Anfang November auf der Website des KFFK

Filme des Programms

It's a date (UA, 2023, Nadia Parfan, Dokumentarfilm, 6‘)
Ein Auto rast in der Morgendämmerung durch die fast leeren Straßen von Kyjiw im Jahr
2022. Eine Hommage an Claude Lelouchs Film "C'etait un rendez-vous", transportiert in
den Ausnahmezustand des Krieges in der Ukraine.

Schlafende Hunde (CH, 2020, Sarah Rathgeb, Spielfilm, 16‘)
Der Kauf einer Matratze wirft für die Kundin Joana und den Matratzenverkäufer Antonio
existentielle Fragen auf, denn eine Matratze währt ein Leben lang.

The Blaze – Virile (FR, 2016, The Blaze, Musikvideo, 5‘)
In einem spärlich eingerichteten Wohnzimmer eines Hochhauskomplexes brennt noch
Licht. Zwei Männer tanzen miteinander. Ihre Bewegungen wechseln fließend zwischen
maskulinen kraft Demonstrationen und poetischer Verletzlichkeit.

Long Distance (CH, 2024, Nadja Tanno, Animationsfilm, 6‘)
Eine junge Frau, die in einer modernen Metropole lebt, führt seit kurzem eine
Fernbeziehung. Zunächst fühlt sie sich einsam, doch schon bald befindet sie sich auf
einer Achterbahn der Gefühle. Ein Zustand, den sie durch Technologie versucht aufrecht
zu erhalten.

Die Tochter (DE, 2019, Falk Schuster, Alexander Lahl, Max Mönch, Animation/Doku, 6‘)
Ein Vater verliert seine Tochter nach und nach an den radikalen Islam und schließlich
sogar an die Terrororganisation Islamischer Staat. Er reist ihr hinterher, versucht
vergeblich sie zu finden. Ein Film über Radikalisierung und die Verzweiflung der
Angehörigen.

Alt werden (CH, 2004, Andrea Bürgi, Kurzdoku, 7‘)
In diesem facettenreichen und zugleich zarten Portrait dokumentiert die Filmemacherin
Andrea Bürgi den Alltag ihrer 80 jährigen Mutter. Neben Auseinandersetzungen mit ihren
Vermietern, meditativem Tanzkreis und Geige Spielen, spricht diese auch über Momente
ihres Lebens, die sie dort hin geführt haben, wo sie nun ist.

Ibeyi - Sister 2 Sister (FR/CU, 2022, Colin Solal Cardo, Musikvideo, 3‘)
Mit energetischer Choreografie und eindringlicher Bildsprache inszenieren die beiden
Künstlerinnen des Musikduos IBEYI ihre enge Verbundenheit als Zwillingsschwestern.
Die Choreografie erzählt sowohl von den Herausforderungen, als auch von Leichtigkeit
und Harmonie als Geschwisterpaar und feiert in jeder Bewegung die Kraft die daraus
über Jahre entstanden ist.

Three (US, 2024, Amie Song, Spielfilm, 18')
Erst kürzlich ist die Protagonistin in die USA gezogen, um bei ihrer Tochter zu leben. Auf
ihrer eigenen Geburtstagsfeier versucht sie nun vergebens, die neue Liebe ihrer Tochter
vor ihren neuen, konservativen Freunden zu verbergen. In keiner Minute jedoch steht sie
dabei innerlich nicht voll hinter ihr.

Location

Filmhaus Köln Maybachstraße 111 50670 Köln

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Köln!