FOTO: © Foto: Moritz Simon Geist

Klang und Krach: Kann man Artenvielfalt hören?

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Können wir Artenvielfalt hören? Wie klingt die Musik der Urzeit? Und wieso berührt Musik unsere Herzen und bringt uns zusammen? Mit diesem und anderen Themen beschäftigt sich das Wissenschaftsmagazin Science Notes. Es erforscht Klänge von Vogelgezwitscher bis hin zu Lärm und Musik und wie diese in unterschiedlichen Kontexten wahrgenommen werden. In fünf kurzen Beiträgen erzählen SchriftstellerInnen, KünstlerInnen, MusikerInnen und WissenschaftlerInnen Geschichten von ihren wunderbaren und erstaunlichen klanglichen Erkundungen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Gesellschaft.

Moritz Simon Geist ist Musiker und Künstler mit der Live-Performance Mad Science. Jörg Piringer verschmilzt in seiner Poesie die digitale und die analoge Welt. Friederike Potengowski unternimmt eine Klangreise mit urzeitlichen Blasinstrumenten. Nelly Ritz rekonstruiert Klänge von Heuschrecken von vor über 100 Millionen Jahren. Andrea Heilrath beleuchtet die Welt der stehenden Wellen und Chladnischen Klangfiguren. Sandra Teschow visualisiert Klang und Krach. Sie ist Art Direktorin des Magazins Science Notes.

Location

DAI. Das Haus der Kultur Sofienstraße 12 69115 Heidelberg

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Heidelberg!