Radwege, Sharing-Flotten und attraktive ÖPNV-Netze gelten als Hebel der Mobilitätswende – doch in vielen Kommunen stockt der Ausbau. Fehlendes Geld, überlastete Planungsämter und langwierige Genehmigungen bremsen Visionen aus. In dieser Podiumsdiskussion beleuchten Vertreter*innen aus Start-up-Welt, Verwaltung, Politik und Innovationsförderung, wie Städte trotz knapper Budgets handlungsfähig bleiben. Es geht um kreative Finanzierungsmodelle, Priorisierung im Haushalt, temporäre Infrastruktur (z.B. “Pop-up-Radwege”) und die Rolle von Pilotprojekten. Reale Fallbeispiele, Lessons Learned und kontroverse Positionen liefern Stoff für eine lebendige Debatte. Das Publikum erhält praxisnahe Einblicke, welche Stellschrauben jetzt gedreht werden müssen, um den Investitionsstau zu überwinden.