FOTO: © Peter Gwiazda

KO-LAB - catinblack ensemble & ensemble S201

Das sagt der/die Veranstalter:in:

KO-LAB
catinblack ensemble & ensemble S201

14.11.2025
19:30 Uhr

Mit Werken von
Tamon Yashima, Gérard Pesson, Kaija Saariaho, Adriana Hölszky und Stylianos Dimou

Das catinblack ensemble lädt herzlich zur ersten Ausgabe seiner neuen Konzertreihe in der Szene 10 in Essen ein! In dieser Reihe verbinden sich unterschiedliche musikalische Welten mit neuen Begegnungen, alten Geschichten und frischen Perspektiven. Jedes Konzert öffnet einen Raum zum Entdecken – von Musik, Stil und Geschichte ebenso wie von Menschen. Unser Ziel ist es, Musik in all ihren Facetten näherzubringen und die kulturelle Vielfalt Nordrhein-Westfalens zu stärken. Die Aufführung zeitgenössischer Kompositionen zeigt: Musik ist keine statische Kunstform. Sie lebt vom Wandel, von Neugier und von der Lust, neue Ausdrucksformen zu finden. Die Förderung junger, innovativer Ideen und die Verbindung unterschiedlicher künstlerischer Ausdrucksformen inspirieren uns zu einer spannenden, vielfältigen und emotional bewegenden Zukunft. In der ersten Ausgabe erwartet Sie ein buntes Programm, das von Freundschaft, Theater, Innovation und musikalischer Verkleidung geprägt ist.

Zusammen und bunt gemixt. Was entsteht, wenn sich Ensembles begegnen, Freundschaften wachsen und sich künstlerische Ideen verweben? Im dritten Konzert trifft das catinblack ensemble auf ein Ensemble aus der Region, das Ensemble S201. 2025 eröffnen das catinblack ensemble und das Ensemble S201 neue Klangwelten. Gemeinsam präsentieren sie ein Programm mit Werken für gemischte Besetzung, darunter Bratsche, Violoncello, Kontrabass, Flöte, Oboe und Akkordeon. Wir werden die Kraft des Gemeinsamen erleben, zu zweit, zu dritt…

Programm

● Tamon Yashima (1991): “not even death is kind to me” (2024/2025 neue Fassung) – für Oboe und Kontrabass ● Gérard Pesson (1958): Peigner le vif (2007) – für Bratsche und Akkordeon
● Kaija Saariaho (1952 – 2023): Oi kuu (1993) – für Bassföte und Violoncello
● Stylianós Dimou (*1988): dropLET_GO (2021) für Altflöte, Bratsche und Violoncello

● Adriana Hölszky (*1953) : Segmente III (1992/93) – für Oboe, Akkordeon und Kontrabass

catinblack ensemble

Sofia von Atzingen, Bratsche
Ema Grčman, Violoncello
Javad Javadzade, Kontrabass

Ensemble S201
Dimitry Stavrianidi, Flöte
Tamon Yashima, Oboe
Filip Erakovic, Akkordeon


Ensemble S201
Mal als Megaphone-Quartett oder als Operationsteam um den Flügel versammelt: Das Neue
Musik Ensemble S201 besteht zwar aus ausgebildeten Musikerinnen, definieren jedoch das Ensemblespiel über das erlernte Instrument hinaus. Selbstgebaute Instrumente und Fluxusaktionen oder elektronische Erweiterungen durch Gitarreneffekte und Zuspielbänder gehören zum festen Bestandteil des Ensembles. Ein zentrales Anliegen ist es, von Beginn an eng mit Komponistinnen der jüngeren Generation zusammen zu arbeiten: So arbeitete das Ensemble mit Komponist*innen aus verschiedenen Sparten wie Elektronik, Jazz, Performance, Improvisation und Musiktheater zusammen.

Mit diesem Konzept wurde das Ensemble beim NOW! Festival Essen, Beethovenfest Bonn, Frakzionen Festival Bielefeld, Opening 18 Trier, NANO#drei und Klangzeit Münster eingeladen. Weitere Engagements folgten in Essen, Köln, Düsseldorf, Freiburg und beim Antrittskonzert von Gordon Kampe in Hamburg. Konzertreisen führte S201 zum Daegu International Contemporary Music Festival in Korea (2019), zum Nasz Festiwal, Wroclaw (Polen) und im Jahr 2017 nach
Korea zum 7. Na-Ju International Contemporary Music Festival und zum 19. Young-Nam International Contemporary Music Festival.

9€/5€
karten@szene10.de
016099255623

Location

Szene 10 - Bühne im Girardet Girardetstraße 10 45131 Essen

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Essen!