Das sagt der/die Veranstalter:in:
Herbst heißt wieder Konzerte-Zeit in der Raupe. Freut euch auf tolle Künstler:innen aus der Region. Diesmal dabei: Fain-Perkal Tango!
FAIN-PERKAL TANGO (TANGO – BUENOS AIRES, ARGENTINIEN)
Das Duo Fain-Perkal Tango aus Buenos Aires präsentiert ein Tango-Konzert von tiefer Musikalität, in der die Konzertgitarre, das Bandoneon, die chromatische Mundharmonika und die Stimmen miteinander leben. Das breite Repertoire beinhaltet große Klassiker und zeitgenössische Tangos, teils mit Musik und Texten aus eigener Feder des Duos.
Die Interpreten Nahuel Perkal (Harmonika, Bandoneón und Gesang) und Matías Fain (Gitarre & Gesang) gehen mit künstlerischer Sensibilität und Präzision auf die Suche nach einer überzeugenden Ästhetik; ihre Geradlinigkeit beeindruckt und schlägt kreative Alternativen für die Gegenwart vor.
Nahuel Perkal absolvierte seine akademische Ausbildung am Conservatorio Superior (Musikhochschule) „Manuel de Falla“ und an der Escuela de Música Popular de Avellaneda. Er war Mitglied mehrerer argentinischer Ensembles, wie Tenedor Libre, Cuarteto Sin Vento, Los Faroles, Quinteto Finisterre, Banquete Criollo und vieler anderer. Nahuel unterrichtet seit mehr als zehn Jahren chromatische Mundharmonika im Tango und leitet derzeit den Bereich Tango-Mundharmonika an der Escuela de Música Popular de Avellaneda, ein Pionierlehrgang für die formale und offizielle Ausbildung der Mundharmonika weltweit.
Matías Fain begann seine professionelle Ausbildung an der Musikschule des SADEM (Sindicato Argentino de Músicos) und studierte Gitarre bei Professor José Cataldi. Er setzte sein Studium an der EMBA (Escuela de Música de Buenos Aires) fort und schloss es bei Lehrern wie Sebastián Zambrana, Abel Patrone, Jorge Trebino, Horacio Montesano, Fernando Taborda und anderen ab. Gleichzeitig besuchte er die „Tango-Seminare für Gitarre“ an der Academia Nacional del Tango, wo er die Gelegenheit hatte, bei Lehrern wie Aníbal Arias (Gitarrist von Anibal Troilo), Ramón Maschio (Gitarrist von Mafalda Arnauth) und Matías Faggiano zu lernen. Zu dieser Zeit belegte er auch den Kurs „Komposition und Orchestrierung für populäre Musik“ am SADAIC bei dem Meisterkomponisten und Arrangeur José Carli. Derzeit unterrichtet er Gitarre und studiert am Conservatorio „Manuel de Falla für Tango und Folklore“ bei Dozenten wie Carlos Moscardini und Roberto Calvo.
Preisinformation:
Damit wir Künstler:innen eine Gage sowie alle Kosten für Technik, GEMA & Co. decken können, sind wir auf eure Unterstützung angewiesen. Da wir das solidarisch handhaben wollen, dürft ihr euren Wertschätzungsbeitrag ganz individuell wählen. Ihr ermöglicht mit eurer freiwilligen Kulturspende, dass es unsere ideelle Vereinsarbeit sowie derartige Veranstaltungen in der Raupe zukünftig weiter geben kann.