FOTO: © Shane Fee

Kammermusik der Spät-Romantik

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Das Dynamische Duo, die neuseeländische Violinistin Olivia McNeill und der irische Pianist Shane Fee bieten ein vielfältiges und aufregendes Programm an, mit der großen Sonate von Gabriel Fauré, ein Meisterwerk der französischen Kammermusik. Dazu selten gehörte Werke von Frank Bridge und Enrique Granados die starken Einfluss des französischen Impressionismus aufweisen.

PROGRAMM 

Frank Bridge (1879 - 1941) 

Short pieces for Violin and Piano 

I. Meditation 

II. Spring Song

III. Lullaby 

IV. Country Dance

 

Enrique Granados (1867 - 1916)

Sonata para Violín y Piano 

 

Gabriel Fauré (1845 - 1924)

Sonata für Violine und Klavier nr.1, A-dur, op. 13

I. Allegro molto

II. Andante

III. Allegro vivo

IV. Finale: Allegro quasi presto

 

Frank Bridge war ein englischer Komponist, Bratschist und Dirigent. Er hatte eine starke pazifistische Überzeugung und war zutiefst beunruhigt über den Ersten Weltkrieg sowie die koloniale Eroberung des benachbarten Irlands durch sein Heimatland. Bridges Solidarität mit dem irischen Kampf um die Unabhängigkeit ist in seinen Kompositionen deutlich spürbar.

Enrique Granados war zu seinen Lebzeiten durchaus bekannt als virtuoser Pianist, und seine Suite "Goyescas" für Solo-Klavier, die die Gemälde von Francisco Goya vertont, gehört zu den wichtigsten Beiträgen zur spanischen Musik.

Die erste Sonate für Klavier und Violine von Gabriel Fauré wurde 1875-76 komponiert und gilt heutzutage, zusammen mit seiner Ballade für Klavier und seinem ersten Klavierquartett als eins der Meisterwerke seiner Jugend.

Location

Institut français Bremen Contrescarpe 19 28203 Bremen

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Bremen!