Ein Sternekoch kocht sich selbst. Eine Sporttaucherin begegnet ihren inneren Gespenstern. Zwei Außerirdische verschlingen die Menschheit – und streiten über Tischmanieren.
Nach Stationen in Halle, Freiburg und der Uckermark bringen Veit Sprenger (Showcase Beat Le Mot) und Thies Mynther (Phantom/Ghost) ihr Format der konzertanten Lesung nach Bremen und gestalten damit eine besondere Ausgabe der Konzertreihe »Krach mit Sahne«. Dabei treffen absurd verdichtete Kurztexte auf humorvolle elektronische Live-Improvisationen. Veit Sprenger liest, Thies Mynther antwortet. Und zwar mit einem Soundtrack aus Pop, elektronischer Tanzmusik und elektroakustischer Improvisation. Wer kommt, isst Kuchen. Wer geht, hat ein Geräusch im Kopf, das vorher nicht da war.
Thies Mynther ist Komponist, Autor und Musikproduzent und war seit 1989 an der Herstellung und Veröffentlichung von mehr als hundert Alben beteiligt. Er ist bzw. war u.a. festes Mitglied bei Bands wie Phantom Ghost und Stella, arbeitete mit Miss Kittin, Chicks On Speed und Dillon, und hat dabei weit über tausend Konzerte bestritten. Seit 2004 ist er gelegentlich als Filmmusiker und -komponist und Sounddesigner tätig. Er arbeitete als musikalischer Leiter mit Nicolas Stemann, Sebastian Baumgarten, Bastian Kraft, Brit Bartkowiak, Jason Danino Holt und Showcase Beat Le Mot. Er war Gast u.a. am Schauspielhaus Hamburg, dem Deutschen Theater Berlin, dem Hebbel am Ufer und dem Staatstheater Mainz.
Veit Sprenger ist Theatermacher und Autor. Er studierte Musik in Hannover, Medizin in Frankfurt a.M. und Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen. Er ist Gründungsmitglied der Theatergruppe Showcase Beat Le Mot, mit der er seit 1998 Theaterstücke, Performances, Kunstaktionen und Musikvideos entwickelt. Bis heute hat er mehr als vierzig Theaterstücke produziert, die in 16 Ländern zur Aufführung kamen. Er war Mitglied des künstlerischen Leitungsteams für das Festivals artgenda für junge Kunst im Ostseeraum und der Auswahl- und Preisjurys u.a. für die Theaterfestivals unart, Impulse und Westwind. Er lehrte an Hochschulen unter anderem in Berlin, Hamburg, Rostock, Gießen, Zürich, Köln, Oslo, Beijing, Athens/Ohio, New York, Stuttgart und Bern.
Eintritt frei. Kaffee & Kuchen gegen Spende.
Alle Veranstaltungsräume der Schwankhalle sind ebenerdig und stufenlos erreichbar. Das Konzert findet im Foyer statt. Es gibt Steh- und Sitzplätze.
Es gibt drei verschiedene WCs: Eine barierrefreie Toilette, die auch für Rollstuhl-Fahrer*innen nutzbar ist, eine Toilette mit 3 WC-Kabinen und eine Toilette mit Pissoirs und einer WC-Kabine.
Weitere Infos zur Barrierefreiheit unserer Räumlichkeiten finden Sie hier: Barrierefreiheit. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte unter ticket@schwankhalle.de oder 0421 520 80 70.