FOTO: © BgA Köln

"Kritische Theorie und Zionismus – Befreite Gesellschaft und Israel" - Vortrag von Stephan Grigat

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Soll der Antisemitismus nicht als ein bloßes Vorurteil verharmlost, sondern im ideologiekritischen Sinnals wahnhafte Projektion dechiffriert werden, so gilt es, sich den Begriff der„antisemitischen Gesellschaft“ zu vergegenwärtigen, der von Theodor W. Adorno und Max Horkheimer mit Bezug auf die Kritik der politischen Ökonomie von Karl Marx entwickelt wurde. Der Zionismus ist eine unmittelbare Antwort sowohl auf den europäischen als auch auf den arabischen und islamischen Antisemitismus. In ihm existiert zwangsläufig ein Spannungsverhältnis zwischen universalistischem Emanzipationsanspruch und notwendigerweise partikularer Organisation in Form eines Nationalstaates. Wie ist der Zionismus als nationale Befreiungsbewegung der Juden und Jüdinnen vor dem Hintergrund einer kritischen Theorie der Gesellschaft zu begreifen? Was hatten die Kritischen Theoretiker zu Israel und zum Zionismus zu sagen? Inwiefern ist der Antizionismus die geopolitische Reproduktion des Antisemitismus? Und was bedeutet der von Adorno formulierte neue kategorische Imperativ, alles Handeln und Denken im Stande der Unfreiheit so einzurichten, dass Auschwitz sich nicht wiederholen kann, angesichts der aktuellen Bedrohung des jüdischen Staates?
 

Stephan Grigat ist Professor für Theorien und Kritik des Antisemitismus an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho) und Leiter des Centrum für Antisemitismus- und Rassismusstudien (CARS) in Aachen und Köln. Er ist Research Fellow an der Universität Haifa und am London Center for the Study of Contemporary Antisemitism sowie Autor des Buches „Vom Antijudaismus zum Hass auf Israel: Interventionen zur Kritik des Antisemitismus“ (Verlag Barbara Budrich 2025) und Herausgeber des Bandes: „Kritik des Antisemitismus in der Gegenwart“ (Nomos 2023.)

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus statt und wird gefördert durch den AStA der Uni Köln. Informationen zur Reihe sind unter https://www.instagram.com/bga_koeln und https://bga-koeln.tumblr.com zu finden. 

Location

Hörsaal VI, Hauptgebäude Uni Köln, Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln Albertus-Magnus-Platz 50923 Köln

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Köln!