Eine aktuelle Forscherstudie, die im Frühjahr 2025 herausgegeben wurde, zeigt auf, Kunst steigert das Wohlbefinden des Menschen.
Diese Forschungsergebnisse belegen nun wissenschaftlich, was Künstlerinnen und Künstler, aber auch Kulturschaffende und Kulturinteressierte aufgrund von Erfahrungswerten bereits festgestellt haben. Auch das Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart weiß um dieses Kunstpotenzial und setzt auf eine künstlerische Gestaltung der Krankenhausräumlichkeiten. Namhafte Künstlerinnen und Künstler konnten sich dort bereits betätigen.
In der Studie heißt es: „‚Kunst wird oft als Luxus angesehen. Unsere Ergebnisse deuten aber darauf hin, dass das Betrachten von Kunst – sei es als Hobby oder durch eine gezielte Maßnahme – das Wohlbefinden sinnvoll fördern kann‘, sagte
MacKenzie Trupp vom Radboud University Medical Center in Nijmegen. ‚Dies eröffnet spannende Möglichkeiten, Kunst in den Alltag und in Strategien der öffentlichen Gesundheit zu integrieren. ‚Der Besuch einer Ausstellung, das Betrachten von Kunstwerken in einem Krankenhaus oder sogar Online-Kunstangebote – all das kann einen positiven Einfluss auf die seelische Gesundheit haben.“ (Dr. Karen Zoufal: Warum Kunst heilsam ist, 23.4.2025, https://www.aponet.de/artikel/warum-kunst-heilsam-ist-fuenf-wege-wie-sie-auf-die-seele-wirkt-31633)
Kunst kann aber nicht nur messbare positive Auswirkungen auf die Psyche vorweisen. Zudem müssen keine pathologisch diagnostizierten Krankheiten vorliegen. Spür- und erlebbar setzt Kunst positive Energien im Menschen frei, die sich im Alltag entfalten. Kennen Sie diese Wirkmächtigkeit von Kunstwerken?
Sicher haben Sie ein Kunstwerk zu Hause, von dem für Sie persönlich ein besonderes Potenzial ausgeht. Mit ästhetischen Kriterien und hohem künstlerischen Anspruch muss dieses Werk nicht zwingend in Verbindung gebracht werden. Bitte bringen Sie Ihr „Kunst-Kraft-Werk“, oder falls zu groß ein Foto davon, mit zur Tagung, damit wir darüber reflektieren können.
In dem Workshop stehen kreative, handwerkliche Tätigkeiten ohne künstlerische Vorkenntnisse im Fokus. Ergänzt wird das Programm durch theoretische Kunstimpulse, einen „Ressourcenspaziergang“ im benachbarten Exotischen Garten oder der Ausstellung sowie ein abschließendes Art-Coaching.
Preisinformation:
Tagungsbeitrag inkl. Verpflegung: 55,00 EUR