Vor dem Hintergrund der Rheinlandbesetzung nach dem Ersten Weltkrieg fand in Köln 1925 die Jahrtausend-Ausstellung der Rheinlande statt – schon der Titel sollte eine tiefe Verbundenheit mit einer langen deutschen Geschichte herausstellen. Die Ausstellung beinhaltete eine Abteilung „Juden und Judentum im Rheinland“, die der Kölner Rabbiner Dr. Adolf Kober zusammen mit der Kunsthistorikerin Dr. Elisabeth Moses betreute. Als selbstverständlichen Teil der Gesamtschau vermittelten beide die Zugehörigkeit des Judentums zum Rheinland und zur deutschen Geschichte.
Der Kurzvortrag stellt ausgewählte Objekte und Beteiligte vor und
verfolgt ihre Geschichte bis in die USA.
Dieser Kurzvortrag wird zwischen 16:00 und 20:00 Uhr mehrmals wiederholt. Sie können jederzeit dazukommen. Schauen Sie einfach vorbei!
Adresse: MiQua:forum, Alter Markt 31, 50667 Köln
Über das MiQua:forum:
Schon vor der Eröffnung des MiQua bietet Ihnen das MiQua:forum im Roten Haus am Alter Markt 31 in Köln ein Schaufenster ins zukünftige Museum. Besuchen Sie uns jeden Donnerstag von 13 bis 20 Uhr. Ab 16 Uhr bieten unsere Mitarbeiter*innen und der Direktor des MiQua ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Informationsangebot. Lernen Sie Geschichten von 2000 Jahren Zusammenleben im Herzen Kölns kennen und erfahren Sie mehr zu Baugeschehen, jüdischem Leben sowie römischen und mittelalterlichen archäologischen Funden. Das gesamte Veranstaltungsprogramm finden Sie auf der Website des MiQua: https://miqua.lvr.de/de/veranstaltungen/veranstaltungen_1.html.
Wir freuen uns über Ihren Besuch!