Das sagt der/die Veranstalter:in:
LaDOC revisited: Bread & Roses: A Fight for Women’s Rights“ (OmeU)
Dokumentarfilm von Sahra Mani, Afghanistan/ USA 2023, 90'
Filmvorführung und Q & A mit der Regisseurin Sahra Mani und Theresa Breuer (Gründerin von “Kabul Luftbrücke”) Moderation: Caroline Nokel, Mirjam Leuze
in Kooperation mit dem Filmbüro NW, DFI und KIOSK - Arts Exchange e.V.
„Bread & Roses“ begleitet Zahra, Sharifa und Taranom, drei Frauen in Afghanistan, die sich nach der Machtübernahme der Taliban 2021 gegen den Entzug ihrer Grundrechte zur Wehr setzen. Sahra Mani hat den Dokumentarfilm aus Handy-Videos montiert, die die drei Frauen gedreht und ihr aus dem kollektiven Hausarrest geschickt haben.„Bread & Roses“ feierte seine Premiere bei den Filmfestspielen in Cannes 2023 und hat den renommierten Peabody Award 2024 gewonnen.
Sahra Mani, die selbst aus Afghanistan stammt und nun im Exil lebt, wurde für "Bread and Roses" mit dem
Peabody Award ausgezeichnet und für den Emmy nominiert:
“I thought as a filmmaker, I have to raise their voice. I have to do something.”–– so Regisseurin Sahra Mani bei der Verleihung des Peabody Awards zu ihrer Idee zu “Bread & Roses”. Hollywood-Star Jennifer Lawrence konnte sie dafür gewinnen, den Dokumentarfilm zu produzieren. Sahra Manis erster Langfilm "A Thousand Girls Like Me" hat 25 internationale Preise gewonnen. LaDOC verbindet eine langjährige Freundschaft mit Sahra Mani. 2022 hat LaDOC bereits „A Thousand Girls Like Me“ als Solikino in Köln gezeigt.
Theresa Breuer berichtet als Journalistin und Filmemacherin seit über zehn Jahren aus dem Nahen Osten und Zentralasien. Nach Stationen in Kairo, Israel und Beirut ist sie 2017 nach Kabul gezogen, um einen Film über die ersten afghanischen Bergsteigerinnen zu drehen. Als die Taliban im August 2021 in Kabul einmarschierten, beschloss Theresa mit einer Gruppe Freiwilliger, den jungen Frauen und anderen Menschen, die sich den Taliban widersetzt hatten, bei der Flucht zu helfen. Als die internationalen Streitkräfte abzogen, flog Theresa nach Kabul, um die Rettungsmission zu koordinieren. Ihre Initiative „Kabul Luftbrücke“ hat über 4000 Menschen sicher nach Deutschland gebracht.
Preisinformation:
Anmeldung unter info@ladoc.de