FOTO: © credit Tobias Hase

Lahav Shani dirigiert Gabrieli, Strawinsky und Haydn

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Giovanni Gabrieli gilt als der unangefochtene Meister der venezianischen Mehrchörigkeit. Viele seiner Kompositionen schnitt er genau auf die Aufführungssituation im berühmten Markusdom zu. Ebenfalls für den Kirchenraum entstand die innige »Evening Hymn« von Henry Balfour Gardiner, während Igor Strawinsky seine »Psalmensymphonie « zwar »zur Ehre Gottes«, jedoch ausdrücklich für den Konzertsaal schrieb. Nicht wegen seiner Spiritualität, sondern aufgrund seines angeblichen Pakts mit dem Teufel wurde Giuseppe Tartini, der Schöpfer der »Teufelstrillersonate«, bekannt. Mit Tartinis festlichem Trompetenkonzert sorgt Guido Segers, Solotrompeter der Münchner Philharmoniker, für barocken Glanz. Ein Festakt der besonderen Art war Joseph Haydns Ernennung zum Ehrendoktor der Universität Oxford — ein Anlass, zu dem vermutlich die Symphonie Nr. 92 erklang. Lahav Shani dirigiert dieses festliche Programm zwischen Kirchenraum und Konzertsaal.

GIOVANNI GABRIELI
»Sonata pian’ e forte« aus »Sacrae Symphoniae«
HENRY BALFOUR GARDINER
»Evening Hymn« (Arrangement für Chor und Orchester von Lahav Shani)
IGOR STRAWINSKY
»Symphonie de Psaumes« (Psalmensymphonie)
GIUSEPPE TARTINI
Konzert für Trompete, Streicher und Basso continuo D-Dur
JOSEPH HAYDN
92. Symphonie »Oxford«

Dirigent LAHAV SHANI
Trompete GUIDO SEGERS

 

 

Preisinformation:

Preise: 95 € | 79 € | 70 € | 56 € | 50 € | 29 €; U30: 14 € | 11 €

Location

Isarphilharmonie Hans-Preißinger-Straße 8 81379 München

Organizer | Veranstaltungsreihe

Münchner Philharmoniker

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in München!