FOTO: © BgA

Alain Finkielkrauts »Revisionismus von links: Überlegungen zur Frage des Genozids« - Buchvorstellung mit Niklaas Machunsky

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Alain Finkielkraut untersucht in seinem erstmals 1982 veröffentlichten Buch „Revisionismus von links“, wie mit dem Begriff des Genozids Politik gegen Israel gemacht wurde. Er sezierte diese Politik im Moment ihres Entstehens. Gerade deshalb kann Finkielkrauts Analyse uns dabei helfen, den aktuellen Gebrauch des Genozidvorwurfs besser zu verstehen. Er kann uns zeigen, warum schon wenige Tage nach dem 7. Oktober 2023 und noch vor dem Beginn der israelischen Bodenoffensive behauptet wurde, Israel begehe in Gaza einen Genozid. Im Vortrag werden die spezifisch linken Motive und geschichtsrevisionistischen Konsequenzen dieser „Politik des Genozids“ diskutiert. Dadurch sollen auch die geschichtsphilosophischen Annahmen und Hoffnungen des linken Antizionismus dargestellt werden, die schon in der Vergangenheit dazu führten, dass Linke sich rechten und islamistischen Akteuren an den Hals warfen.

Niklaas Machunsky hat zur deutschen Übersetzung von Finkielkrauts Buch ein ausführliches Nachwort verfasst, ist Sozialwissenschaftler und lebt in Köln.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus statt und wird gefördert durch den AStA der Uni Köln. Informationen zur Reihe sind unter https://www.instagram.com/bga_koeln und https://bga-koeln.tumblr.com zu finden. 

Location

Hörsaal VI, Hauptgebäude Uni Köln, Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln Albertus-Magnus-Platz 50923 Köln

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Köln!