Seit nunmehr drei Jahren sind LAWN CHAIR aus der deutschen Indieszene nicht mehr wegzudenken. Bisher veröffentlichte die Band zwei EPs in Zusammenarbeit mit den Produzenten Olaf Opal (The Notwist, International Music) und Chris Coady (Beach House, Yeah Yeah Yeahs) und spielte unzählige Gigs überall in Deutschland. Darüber hinaus waren eine erste Englandtour, mitreißende Supportshows für Sleaford Mods und Gigs auf Festivals wie dem Immergut Festival und der Fusion nur die jüngsten Meilensteine der ambitionierten Band. 2024 war es dann etwas ruhiger um LAWN CHAIR, die intensiv an ihrem Debütalbum arbeiteten und in langen Studiosessions einen Sound herausarbeiten, der in der deutschen Indieszene seinesgleichen sucht.
LAWN CHAIR sind zurück! Ihr lang ersehntes Debütalbum YOU WANT IT! YOU GOT IT! im Gepäck, werden 2025 die Bühnen von Clubs und Festivals unsicher gemacht und die Fans mit den energiegeladenen Shows, mit denen sich die Band einen Namen in der deutschen und englischen Indieszene gemacht hat, zum Schwitzen gebracht. YOU WANT IT! YOU GOT IT! verhandelt das Leben im Spätkapitalismus, gefangen zwischen Handysucht und toxischer Männlichkeit, zwischen der Sehnsucht nach Erfolg und innerer Ruhe, immer begleitet von den unausweichlichen Prägungen der eigenen Herkunft. Das alles verpackt die Band um Sängerin und Frontfrau Claudia Schlutius in einen fesselnden Genremix aus Post-Punkigen Hallarien, kompromisslos trockenen Gitarrenriffs, poppigen Basslines und treibenden Synthesizern, von Produzent Olaf Opal
stilsicher in Szene gesetzt. Inspiriert von stilprägenden Bands wie DEVO, Broadcast und Beck ist YOU WANT IT! YOU GOT IT! eine packende Auseinandersetzung mit den Widersprüchen des modernen Lebens.
Städtische Manieren ist eine experimentelle Rockband aus Deutschland. Oszillierend zwischen brutaler Ehrlichkeit, poetischer Neugier und ungefilterter Freude und wobei sie stetig die ganze Bandbreite der Gitarren-, Bass-, Gesangs- und Drum-Sounds neu erforschen. Sie jonglieren mit der alternativen Ästhetik der 90er Jahre und zeitgenössischer Avantgarde, mischen dabei zerrissene Disco- und Punk-Elemente hinzu und schaffen so einen seltsam einzigartigen, hypnotischen Sound und intensive Live-Shows, die vor Energie nur so sprühen. Ihr Debütalbum „Posterchild“ wird im Oktober 2025 veröffentlicht