Das sagt der/die Veranstalter:in:

LE CHANT DES ONDES / WAVEMAKERS
Caroline Martel | Kanada 2012 | 94’ | OmenglU

Maurice Martenot, ein junger französischer Musiker, entdeckt als Telegraphist im Ersten Weltkrieg seine Faszination für elektrisch erzeugtes Brummen und Rauschen. Danach erfindet er die Ondes Martenot (etwa: Martenot-Wellen), eines der ersten Elektronikinstrumente überhaupt, die er sein Leben lang selbst baut und weiterentwickelt, während er gleichzeitig als anerkannter Musikpädagoge arbeitet.

Der Film dokumentiert aber nicht nur die Entstehungshistorie der Ondes, sondern beleuchtet vor allem, wie es mit diesem Sonderkapitel aus der Frühgeschichte der Elektronischen Musik weiterging: So lernen wir einen Erben kennen, einen Spezialisten für die Reparatur des seltenen Instruments (von den weniger als 300 von Martenot in unterschiedlichen Ausführungen selbst hergestellten Geräten sind noch knapp 70 Exemplare erhalten), aber eben auch Musiker*innen, die sich der aktiven Pflege des Instruments verschrieben haben, v.a. das weiblich besetzte Quartett Ensemble d’Ondes de Montréal mit seinem Repertoire von Bach bis Milhaud, von Ravel bis Messaien.

Wir begegnen aber auch einem Vertreter erfolgreicher Popmusik in der Person von Radiohead-Gitarrist Jonny Greenwood, der sich eine neue Ondes Martenot bauen lässt – insgesamt eine Geschichte des Interesses für Techniken der Moderne, der Liebe zum Klang, der Bürde von Vermächtnissen und nicht enden wollenden Verbindungen, die entstehen in Kontinente umspannender Neugier auf andere Formen von Musik.

Alle Filme & Termine: www.unerhoert-filmfest.de

Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele

Location

Metropolis Kino Hamburg Kleine Theaterstraße 10 20354 Hamburg

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Hamburg!