9.00 - 9.45: Digitalrecht: Umgang mit Daten, KI und Anforderungen an die Cybersicherheit (Dr. Philip Kempermann, LL.M., Michael Kuska, LL.M., LL.M.)
9.45 - 10.15: IP-Recht: Legal F++k-ups im IP-Recht – Geistige Eigentumsrechte von der Gründung bis zum Exit (Dr. Ruben A. Hofmann)
10.15 - 11.00: Dual Use / Verteidigung / Weltraum: Beschaffung und Umgang mit dem Verteidigungssektor (Julian Groenick, Dr. Thomas Jansen)
11.30 - 12.15: Patentrecht: Patentierbarkeit von KI und Software (Isabella Sommer-Zhang, Philipp Roman Schröler)
12.15 - 13.00: Venture Capital: Virtuelle Beteilung an einem Start-up (VSOP) und dos & don’ts beim Ablauf einer Seed-Finanzierungsrunde (Dr. Patrick Müller, LL.M., Ilona Schütz, Dr. Alexander Bork)
Legal Master Class 2 – Erste rechtliche Herausforderungen für Gründer in einer fortgeschrittenen Phase erfolgreich bewältigen:
Zusätzliche Rechtskurse, die Gründern in einer späteren Phase helfen sollen, typische rechtliche und wirtschaftliche Herausforderungen erfolgreich zu meistern, darunter:
Ziel der Veranstaltung:
Erkennen und meistern Sie typische rechtliche und wirtschaftliche Herausforderungen.