Die Gestaltung einer zukunftsfähigen Gesellschaft braucht mutige solidarische Menschen, die mit Gemeinsinn lösungsorientiert denken und Verantwortung übernehmen für sich selbst, für ihre Mitmenschen, für unseren Planeten.
Das bedeutet, Schulen umzugestalten zu Orten des Handelns sowie der Herzensbildung und Resilienzförderung. Deutschland hat sich mit der Verabschiedung des Nationalen Aktionsplan zur Bildung für nachhaltige Entwicklung bildungspolitisch bereits klar auf diese Richtung verpflichtet.
Margret Rasfeld (Bildungsinnovatorin, Buchautorin "Das Schul-Drama") zeigt anhand erprobter Praxis auf, wie wir Voraussetzungen schaffen, um in Zeiten wachsender Unsicherheiten souverän und verantwortungsvoll handeln zu können: Sie spricht sich aus für eine Lernkultur der Potenzialentfaltung. Das bedeutet, im Leben zu lernen, sich erproben in Herausforderungen, Selbstwirksamkeit und Sinnhaftigkeit zu erfahren.
Nach ihrem Vortrag gibt es Gelegenheit zur Verständigung im Demokratie-Format "Sprechen und Zuhören". Die Veranstaltung beginnt mit einem gemeinsamen Imbiss. Teilnahme kostenlos.
Preisinformation:
Namentliche Anmeldung erforderlich: Telefonisch Null-Eins 57 3661 0701