FOTO: © Ross Sneddon via Unsplash

Leipziger Weihnachtsmarkt 2025

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Der Leipziger Weihnachtsmarkt 2025 verwandelt vom 25. November bis 23. Dezember 2025 die gesamte Innenstadt in eine großflächige Weihnachtslandschaft. Rund um den Marktplatz, den Augustusplatz, den Naschmarkt, den Nikolaikirchhof und weitere Plätze zieht sich ein dichtes Netz aus Buden, Themenbereichen und Programmpunkten durch die City. Ergänzt wird der Markt durch das Angebot von über 90 Shops, die im Rahmen des Formats „Weihnachts-Shopping pur“ montags bis samstags von 10 bis 20 Uhr geöffnet haben; zusätzlich gibt es verkaufsoffene Sonntage am 1. und 4. Advent.

Eröffnet wird der Weihnachtsmarkt am Dienstag, 25. November, mit einem offiziellen Programm auf dem Marktplatz. Ab diesem Tag öffnen die Stände täglich ab 11 Uhr (am Eröffnungstag ab 14 Uhr), sonntags bis donnerstags in der Regel bis 21 Uhr, freitags und samstags bis 22 Uhr. An den letzten beiden Markttagen, dem 22. und 23. Dezember, schließen die Stände bereits um 20 Uhr; am 23. Dezember ist nur noch der Marktbereich rund um das Alte Rathaus geöffnet.

Inhaltlich setzt der Leipziger Weihnachtsmarkt auf eine Mischung aus traditionellem Stadtmarkt und thematischen Sonderbereichen. Auf dem Marktplatz prägen ein großer Weihnachtsbaum, ein klassisches Hüttendorf und die zentrale Bühne das Bild. Hier finden Konzerte, Auftritte von Posaunenchören und ein wechselndes Adventsprogramm statt. Für Kinder und Familien gibt es Märchenstunden, ein eigenes Kinderprogramm sowie regelmäßige „Sprechstunden“ mit dem Weihnachtsmann, der ab Ende November mehrfach persönlich auf dem Markt präsent ist.

Mehrere Bereiche greifen spezielle Themen auf: Vor der Oper am Augustusplatz entsteht das Finnische Weihnachtsdorf „Finn Village“ mit Glögi, Flammlachs und nordischer Handwerkskunst. Ebenfalls auf dem Augustusplatz laden ein Südtiroler Dorf mit regionalen Spezialitäten sowie ein Märchenwald mit Figuren in Lebensgröße zum Besuch ein. Auf dem Naschmarkt wird der Historische Weihnachtsmarkt „Anno Domini“ mit traditionellem Handwerk, Met, Fackellicht und Spielmannsmusik aufgebaut. Am Burgplatz präsentiert das Schweizer Dorf Schweizer Spezialitäten, Skigondeln und Curlingbahnen. Weitere typische Elemente sind eine Feuerzangenbowle am Nikolaikirchhof, ein historisches Etagenkarussell im Salzgäßchen, Lesestunden und Mitmachaktionen in einer Lesewerkstatt sowie der „Magische Lichterweg“ mit illuminierten Figuren und Installationen.

Begleitend zur Marktlandschaft gibt es ein umfangreiches Adventsprogramm: Neben täglicher Live-Musik auf der Bühne am Marktplatz organisiert die Musikschule Leipzig „Johann Sebastian Bach“ an ausgewählten Tagen Adventsmusik im eigenen Hof. Sonderprogramme wie die feierliche Ankunft des Weihnachtsmannes am Hauptbahnhof mit anschließendem Empfang auf dem Marktplatz, thematische Aktionstage oder zusätzliche Kulturangebote in Museen und Shows (z. B. Dinnershow „Gans ganz anders“, Weihnachtszirkus „Aeros“) sind in den Zeitraum eingebettet und ergänzen das klassische Marktgeschehen.

Das Marktamt der Stadt Leipzig fungiert als Veranstalter und zentraler Ansprechpartner. Der Weihnachtsmarkt ist in die bestehende Innenstadt-Infrastruktur eingebunden, sodass Besucherinnen und Besucher zahlreiche Anreisemöglichkeiten mit Bus, Bahn und Park-&-Ride nutzen können. Insgesamt versteht sich der Leipziger Weihnachtsmarkt 2025 als groß angelegtes Innenstadt-Event, das klassischen Weihnachtsmarkt, thematische Dörfer, Kulturprogramm und innerstädtisches Weihnachtsshopping zu einem einheitlichen Angebot bündelt.

Weitere Termine

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Leipzig!