Das Leopold Mozart Quartett spannt den Bogen von der Antike bis zur Gegenwart und widmet sich dabei eindrucksvoll griechisch geprägten Klangwelten. Im Mittelpunkt stehen Werke der beiden Münchner Komponist*innen Minas Borboudakis und Konstantia Gourzi. Ergänzt wird das Programm durch zwei selten aufgeführte Raritäten: Harry Partchs „Two Studies on Ancient Greek Scales“, inspiriert von antiken Tonsystemen, sowie das 3. Streichquartett des bedeutenden griechischen Komponisten Nikos Skalkotas.
Programm:
Harry Partch: Two Studies on Ancient Greek Scales
Minas Borboudakis: Tetraktys
Konstantia Gourzi: 4. Streichquartett
Nikos Skalkotas: 3. Streichquartett
Minas Borboudakis: ONE - Strips
Leopold Mozart Quartett: Mariko Umae (Violine I), Aleksandra Manic (Violine II), Christian Döring (Viola), Johannes Gutfleisch (Violoncello)
Kartenpreis: 20/14 €
Förderer: Kulturreferat der Landeshauptstadt München
Dieses Konzert ist Partner im KO-LABOR: Begegnung, Austausch, Einführung und Nachgespräche – zu Gast bei den Künstler*innen. FRÜHER KOMMEN – LÄNGER BLEIBEN! Zusammen mit den Künstler*innen kann das Publikum schon vor dem Konzert gedanklich in die Musik eintauchen, und im Anschluss auf der Coda-Couch mit anderen ins Gespräch kommen. Alles zwanglos, dafür umso persönlicher.