Welche Rolle spielen NGOs in der Demokratie? Wie kommt man als Bürger:in überhaupt an Politiker:innen ran? Und was hat das alles mit Plastik zu tun?
In diesem interaktiven Workshop zeigen Women Engage for a Common Future (WECF) und Bürgerlobby Klimaschutz, wie sich Zivilgesellschaft konkret in die Politik einbringen kann. Anhand der Plastik-Politik diskutieren wir, wie wir als NGOs ein Gegengewicht zur Industrie bilden können – für mehr Klima- und Umweltschutz. Im anschließenden Training bekommt ihr direkt anwendbare Tipps, wie ihr eure Anliegen wirksam in politische Prozesse einbringt.
Kommt vorbei, wenn ihr lernen wollt, wie Lobbyarbeit auch von unten funktioniert – für eine gesunde, lebenswerte Zukunft!
Mit dabei: Simona Zimmermann (WECF) & Andreas Eberlein (Bürgerlobby Klimaschutz)
Wann? 22. Oktober | 18:30-20:00 Uhr
Meldet euch unter WECFChemFemProject@wecf.org für die Veranstaltung an.