Vom 24.- 26. Oktober 2025 findet die 8. Nacht der Lichtkunst in der Hellweg-Region statt.
Diese Lichtkunstreise verbindet den Besuch der Lichtkunstwerke mit besonderen temporären Lichtkunstprojekten in Lünen und Bergkamen sowie einer Führung durch das Zentrum für Internationale Lichtkunst in Unna.
In Lünen beginnt die Lichtkunstreise mit der Busfahrt in die Nachbarstadt Bergkamen. Dort wird neben einer Auswahl der bestehenden Lichtkunstwerke auch die temporäre Lichtinstallation von Till Schwennbeck zu sehen sein. Weiter geht es nach Unna ins Lichtkunstzentrum mit einer Führung durch die aktuelle Wechselausstellung "Light-Land-Scapes". Zum Abschluss werden die Lüner Lichtkunstwerke besucht sowie die temporäre Installation der Künstlerin Maja Funke, über die die Künstlerin vor Ort berichtet. Die Reise wird durch Lichtkunstführer Dominik Olbrisch begleitet.
Treffpunkt in Lünen: Heinz-Hilpert-Theater, Kurt-Schumacher-Straße 39, 44532 Lünen
Treffpunkt in Bergkamen: Bergkamen Busbahnhof, Rathausplatz 1, 59192 Bergkamen
Fahrplan:
18:30 Uhr: Abfahrt Lünen
19:00 Uhr: Start in Bergkamen am Busbahnhof, Besuch der temporären Installation des Künstlers Till Schwennbeck.
ca. 19:50 Uhr: Abfahrt Richtung Unna (Fahrtdauer ca. 30 Minuten)
20:30 Uhr: Führung Zentrum für Internationale Lichtkunst, das weltweit erste und einzige Museum seiner Art mit Installationen zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler von Weltruf. In den Gewölbekellern der alten Lindenbrauerei begegnen die Lichtreisenden ausgewählten Highlights der Dauerausstellung sowie die aktuelle Wechselausstellung. (Dauer der Führung ca. 90 Minuten)
Ca. 22:30 Uhr: Ankunft in Lünen: Besuch der temporären Installation der Künstlerin Maja Funke.
Ca. 23:15 Uhr: Rückkehr nach Bergkamen.
Preisinformation:
Tickets im Vorverkauf können nur mit Bargeld erworben werden: Kulturbüro Lünen, Kurt-Schumacher-Straße 41 (Hansesaal), 44532