Zwei Tenöre – zwei Welten
Ein außergewöhnlicher Liederabend stellt zwei ganz unterschiedliche, doch gleichermaßen eindringliche Zyklen in den Mittelpunkt. Der koreanische Tenor Jaesung Kim widmet sich den drei »Petrarca-Sonetten« von Franz Liszt, in denen die leidenschaftliche italienische Dichtung des Humanisten Francesco Petrarca in glühende romantische Tonsprache verwandelt wird. Zwischen sehnsüchtiger Innerlichkeit und ekstatischer Emphase entfaltet Liszt hier ein vokales wie pianistisches Feuerwerk, das hier von der Liedbegleiterin Hanna Klose interpretiert wird.
Der portugiesische Tenor João Terleira präsentiert anschließend Benjamin Brittens »Winter Words«, einen späten Liederzyklus nach Texten von Thomas Hardy. In diesen feinsinnigen Miniaturen verbindet sich schlicht-karge Melodik mit tiefgründigen Stimmungsbildern über Vergänglichkeit, Kindheitserinnerungen und das stille Beobachten einer rauen Welt. Ein Abend der Kontraste – zwischen italienischer Leidenschaft und englischer Melancholie.
Kaum eine Gattung steht mehr für den individuellen künstlerischen Ausdruck als das Kunstlied. An drei Terminen laden die Mitglieder des Opernensembles in den Alten Saal und präsentieren viele verschiedene Facetten der Liedkunst – von der Klassik bis zur Moderne – und zeigen die Vielfalt des beliebten Genres. Jeder Abend verspricht ein einmaliges musikalisches Erlebnis, bei dem unsere Sängerinnen und Sänger sowie die musikalische Raffinesse des Kunstlieds im Mittelpunkt stehen.