Lesung trifft Kneipenflair: Am 15.09. um 20 Uhr wird das Düsseldorfer Billard-Forum zur Bühne für urbane Literatur – direkt, edgy, mal mit Alt, aber nie altbacken. Das Literaturbüro NRW lädt zu einem Abend ein, der mehr Worringer Platz als Königsallee ist. Auf dem Deckel der frischgezapften Gegenwartsliteratur stehen diesmal Nora Haddada und Thorsten Nagelschmidt.
Wir besprechen, wie Literatur von Alltag und Realität erzählen kann, die genau aus dieser Mitte kommt. Spielt Klasse noch eine Rolle in der Literatur? Ist Rausch politisch? Was haben "harte Arbeit" und Literatur gemein?
Lesung und Gespräch im Late-Night-Flair, statt Feuilleton-Sprech. Jeder zahlt die eigene Zeche, aber der Abend ist für Alle. Moderation von Meral Ziegler (Literaturbüro NRW) und Bernard Hoffmeister.
Nora Haddada, geboren 1998 in Neunkirchen (Saar), studierte Kreatives Schreiben und Literaturwissenschaft in Hildesheim, Berlin und Paris. Ihr Debütroman Nichts in den Pflanzen erschien 2023 bei ecco. Ihr zweites Buch Blaue Romanze erscheint am 10.09.2025 bei S.Fischer. Sie lebt in Berlin und Paris.
Thorsten Nagelschmidt, geboren 1976 in Rheine, ist Autor, Musiker und Künstler. Er ist Sänger, Texter und Gitarrist der Band Muff Potter und veröffentlichte die Bücher Wo die wilden Maden graben (2007), Was kostet die Welt (2010) und Drive-By Shots (2015). Zuletzt sind seine Romane Der Abfall der Herzen (2018), Arbeit (2020) und ›Soledad‹ (2024) erschienen. Am 08.09.2025 erscheint sein neuer Roman Nur für Mitglieder im MÄRZ Verlag.
Eine Kooperation mit WPKultur und dem KreativRaumD, gefördert durch die Landeshauptstadt Düsseldorf und das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.