Heike Paul und Marcel Dirsus
Die Nachrichten sind unübersichtlich, der Status quo
ist fragil und politische Kehrtwenden auf täglicher
Basis überraschen kaum noch.
Amerikanistin und Leibniz-Preisträgerin Heike Paul
spricht mit Politikwissenschaftler und Journalist
Marcel Dirsus über aktuelle politische Entwicklungen
in den USA und versucht, diese durch ein Nachdenken
über politische Gewalt und die mögliche Notwendigkeit
neuer Begrifflichkeiten in einen Kontext zu setzen.
Wie umgehen mit dem zunehmenden Einfluss von
Konzernen und Vorwürfen des neuen Faschismus?
Was bedeutet diese politische Ära für das Modell der
liberalen Demokratie, unser Verhältnis zum “Westen”
und die transatlantischen Beziehungen?