Das preisgekrönte Romandebüt der polnischen Autorin Małgorzata Wryk ist eine tief bewegende Reise durch Familienerinnerungen, die von Mutter zu Tochter im Flüsterton weitergegeben werden.
Die Familie gerät im Polen des 20. Jahrhunderts von einer Tragödie in die nächste – von den Kriegsjahren über die Zeit des Kommunismus bis hin zum gesellschaftlichen Wandel der 1990er-Jahre ...
Małgorzata Wryks Mutter war 1943 Häftling in Auschwitz, ihr Vater wurde 1948 im stalinistischen Polen inhaftiert.
In ihrem Buch verwebt die Autorin die Geschichte Polens eindringlich mit ihren persönlichen Erfahrungen.
Lesung auf Polnisch und Deutsch mit musikalischer Begleitung.
Mit Katarzyna Schieweck (Moderation), Brigitte Nenzel (Verdolmetschung),
Margaux Kier (Lesung), Marta Wryk (Gesang), Henning Brand (Piano)
Die Veranstaltung ist mitfinanziert vom Polnischen Senat.
Preisinformation:
Abendkasse: Normale Tickets: 8€ / ermäßigt 4 €.