Das sagt der/die Veranstalter:in:

präsentiert von Fajn e.V., Kulturhaus Arthur und aaltra

Marie April: wenn Jazz, Soul, Rock und Indie zu einem unverwechselbaren Sound verschmelzen

Favorite Obsession: Politik, Aktivismus und Kunst in Form von Shoegaze / Dreampop

Einlass 20:00 Uhr

Beginn 21:00 Uhr

 

 

 

Marie April ist eine zwanzigjährige tschechisch-amerikanische Singer-Songwriterin, die in Prag lebt. Nachdem sie ihre Musik in den sozialen Medien gepostet hatte, wurde sie 2023 von einem lokalen Produzenten angesprochen, was zur Veröffentlichung ihrer Debütsingle „heal a soul“ führte. Im Januar 2024 gründete sie die sechsköpfige Band „Marie April & The Fools“, die Jazz, Soul, Rock und Indie zu einem unverwechselbaren Sound verschmilzt. Die Band erregte schnell Aufmerksamkeit in der Prager Underground-Szene und machte sich bei zahlreichen nationalen und internationalen Festivals einen Namen. Im Mai 2025 veröffentlichte Marie ihr Debütalbum „tangerines“, eine rohe und emotional ehrliche Auseinandersetzung mit dem Erwachsenwerden, der Liebe, dem Tod in einer eng verbundenen Familie und der Suche nach Identität. Das Album basiert auf Improvisation, freiem Fluss und dem Bekenntnis zu ungefiltertem kreativem Ausdruck. Mit ihren herzlichen Texten, genreübergreifenden Arrangements und ihrer kraftvollen Bühnenpräsenz wird Marie April zu einer herausragenden Stimme in der tschechischen Independent-Musikszene.

Marie Aprils künstlerisches Ziel ist es, durch ihre Live-Auftritte schwierige Gespräche anzuregen und emotionale Verbindungen herzustellen.

Favorite Obsession: In seinem Buch Šeptej nahlas (Sprich leise) beschreibt der Musikjournalist Miloš Hroch (Wired Magazine) die Band als „Schlüsselfiguren der aktuellen Shoegaze-Szene“ und hebt ihre unverwechselbare Verschmelzung von Politik, Aktivismus und Kunst hervor.

Diese Positionierung spiegelt die umfassendere Identität der Band wider: Über verträumte Texturen und hallgetränkte Gitarren hinaus schafft Favorite Obsession emotional aufgeladene, sozialbewusste Musik, die in den Lebenserfahrungen junger Menschen im postindustriellen Nordböhmen verwurzelt ist. Ihre Live-Shows oszillieren zwischen Verletzlichkeit und Intensität und entführen die Zuhörer in eine Atmosphäre, in der persönliche und politische Trauer zu einer Katharsis verschmelzen.

Eintritt frei! Soliprinzip

Preisinformation:

Soliprinzip

Location

aaltra Hohe Straße 33 09112 Chemnitz

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Chemnitz!