FOTO: © Eugene Golovesov via Unsplash

Microverse

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Kathrin Linkersdorffs faszinierende, großformatige Werke bewegen sich zwischen Kunst und Wissenschaft. Mit Experimenten, in denen sie das Wesen und die Strukturen von Pflanzen erforscht, bewegt sie sich an der Schnittstelle zu Botanik und Mikrobiologie. So setzt sie gezielt Prozesse des Zerfalls in Gang, um die innere Struktur von Blüten freizulegen und diese dann in fotografischen Inszenierungen festzuhalten.

Die Ästhetik dieser Arbeiten wurzelt im japanischen Konzept des Wabi Sabi, wonach Schönheit gleichzeitig auch die Akzeptanz von Vergänglichkeit, Unvollkommenheit und Verletzlichkeit beinhaltet.

Bei ihrer jüngsten Werkgruppe „Mikroverse“ arbeitet Kathrin Linkersdorff mit Prof. Regine Hengge vom Institut für Mikrobiologie der Humboldt-Universität Berlin zusammen. Mit prozesshaften Methoden aus der Mikrobiologie inszeniert sie ästhetisch atemberaubende Momentaufnahmen, die bestimmte Zeitpunkte biologischer Umwandlungsprozesse festhalten. Dabei dienen entfärbte Pflanzenteile als Wachstumssubstrat für Bakterien, die dort Kolonien bilden und farbige Antibiotika produzieren.
Die Künstlerin macht den natürlichen Prozess des Werdens und Vergehens als explodierendes Farbmeer sichtbar. Sie liefert uns so einen Einblick in die uns umgebende Natur, wie wir sie normalerweise nicht zu sehen bekommen.

Führung am 8.9 und am 11.9 möglich!

Location

Stadthaus Ulm Münsterplatz 50 89073 Ulm

Weitere Termine

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Ulm!