FOTO: © Alexander Miller

Miller de Nobili, Hype the Pain

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Hinter jedem Meme steckt eine Wahrheit, für die uns die Worte fehlen. 

In ihrer neuen Produktion „Hype the Pain“ richten Miller de Nobili – Förderpreisträger der Landeshauptstadt Dresden 2025 – den Blick auf die digitale Welt – einen Raum, in dem Ironie zum Bewältigungsmechanismus wird, wo Fake News sich schneller verbreiten als Fakten, und flüchtige Bilder unbemerkt Ideologien formen. Lachen verdeckt den Schmerz einer voreingenommenen Welt: Witze werden zu Schutzschilden, Unbehagen versteckt sich hinter Pointen, und der Ruf nach Aufmerksamkeit wird zur Performance.

Gemeinsam mit fünf Tänzer*innen, die Breaking, Urban Styles und zeitgenössischen Tanz mit theatralen Formen verbinden, erforschen Maria Chiara de Nobili & Alexander Miller, wie online Humor unsere Gefühle und Überzeugungen prägt. Bewegung und fragmentierte Stimmen treffen in einem dissonanten Chor aufeinander – ein Echo der Reizüberflutung und verzerrten Realität sozialer Medien.

Ist es noch ein Spiel, wenn die Regeln verschwimmen und niemand mehr weiß, wer die Fäden zieht? Gestalten wir das digitale Zeitalter – oder gestaltet es längst uns?

Location

Festspielhaus Hellerau Karl-Liebknecht-Straße 56 01109 Dresden

Organizer | Sonstiges

HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste
HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Karl-Liebknecht-Straße 56 01109 Dresden

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Dresden!