Was heißt «Wahnsinn» in Zeiten, in der Extreme dominieren, Grenzen des Sagbaren sich verschieben und demokratische Werte erodieren? Mithu Sanyal und Michel Friedman stellen sich diesen Fragen in einem Dialog über die tektonischen Verschiebungen unserer Gegenwart: den globalen Rechtsruck, die Spannungen zwischen Demokratie und autoritären Versuchungen – und die Frage, wie wir als Gesellschaft darauf reagieren können.
Doch «Wahnsinn» bedeutet auch, nach Gegenkräften zu suchen: nach Liebe, Solidarität und Empathie – um das Menschliche im Abgründigen sichtbar zu machen und Widerstand als Notwendigkeit zu begreifen.
Im Gespräch mit Stephan Muschick wird der Abend zum offenen Ideenaustausch: Wie lassen sich Haltung, Engagement und intellektuelle Klarheit verbinden? Welche Verantwortung braucht es, um eine demokratische Kultur lebendig zu halten?
Preisinformation:
VVK: 8 €, AK: 10 € | ermäßigt: 5 €