Präsentiert von Konglomerat Kollektiv:
MOLA TECTA aus Bremen und Frankfurt spielen eine Mischung aus Post-Emo und Indie-Rock. Ihr dynamisches Set ist geprägt von abwechslungsreichen Songstrukturen und einer Gitarre, die manchmal sägt und kreischt und sich manchmal sonnig warm anfühlt. Abgerundet wird das Ganze vom dreistimmigen Gesang, präsenten groovigen Basslines und einem dynamischen Schlagzeugspiel. Aus ihren englischsprachigen Texten ist die Wut der Adoleszenz größtenteils verschwunden, jedoch die Melancholie geblieben, hier und da gespickt mit etwas Nostalgie. Was bei mola tecta auf jeden Fall zu spüren ist, ist die Liebe zu genau dieser Art von Musik und die Freude am Zusammenspiel.
Rezensent*innen erinnerten sich an Bands wie Jawbreaker, Fugazi oder The Hotelier. Teile der Band spielten früher in (Emo-)Bands wie manku kapak, mira oder 勢い. Die selbstbetitelte erste EP erschien Anfang 2025 über das eigene Label mum says; be polite records.Die 5 in DIY-Manier aufgenommenen Songs sind dabei sowohl in der Tape- als auch der CD-Version in einem aufwändig von Hand im Cyanotypieverfahren gedruckten Gatefoldcover mit 20-seitigem Booklet erhältlich.
“Letzte Nacht habe ich geträumt. Vom besseren Leben, von schwarzem Kaffee, von Lohn ohne Arbeit, von Gesellschaft ohne Kapitalismus, von Scott Evil forever ever, forever ever…”
Träum weiter, ist doch gerade so schön. SCOTT EVIL liefern den Soundtrack dafür.
Inhaltlich treffen irrelevante popkulturelle Referenzen auf Themen übers nach Hause gehen mit irgendwelchen ätzenden Männern im Nacken (“Walking home alone”), womit die Schrottis so einiges abzudecken wissen. Fürs gemeinsam auf der Wiese liegen und verträumt in den letzten Tagen des
Sommers versinken oder sich liebe- und rücksichtsvoll die Ellenbogen zum One-Hit-Wonder “Michael Cera is my dealer” in die Magengrube zu hämmern – die passende Musik ist bei diesen 5 Freund:innen aus Köln auf jeden Fall gefunden. Immer zuckersüß und nie zu ernst. stay evil; stay emo!
Preisinformation:
AK 8-12€