„Stadt Geschichte Anders“. Unter diesem Leitgedanken hat das Kölnische Stadtmuseum 2024 seine neue Dauerausstellung im ehemaligen Modehaus Franz Sauer eröffnet. Mit Objekten aus dem Mittelalter bis zur Gegenwart erzählt diese Ausstellung Stadtgeschichte überraschend, innovativ und emotional. Dr. Matthias Hamann, Direktor des Kölnischen Stadtmuseums, wird zusammen mit Stefan Lewejohann, Kurator der neuen Dauerausstellung, im MiQua:forum zu Gast sein und zum Museum, seiner Rolle in der Stadt sowie zur bekannten Judaica-Sammlung des Hauses sprechen. Gemeinsam mit MiQua-Direktor Dr. Thomas Otten und Judaistin Dr. Christiane Twiehaus beleuchten sie die Herausforderungen, Gemeinsamkeiten und Zukunftsperspektiven beider kölnischen Museen.
Adresse: MiQua:forum, Alter Markt 31, 50667 Köln
Über das MiQua:forum:
Schon vor der Eröffnung des MiQua bietet Ihnen das MiQua:forum im Roten Haus am Alter Markt 31 in Köln ein Schaufenster ins zukünftige Museum. Besuchen Sie uns jeden Donnerstag von 13 bis 20 Uhr. Ab 16 Uhr bieten unsere Mitarbeiter*innen und der Direktor des MiQua ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Informationsangebot. Lernen Sie Geschichten von 2000 Jahren Zusammenleben im Herzen Kölns kennen und erfahren Sie mehr zu Baugeschehen, jüdischem Leben sowie römischen und mittelalterlichen archäologischen Funden. Das gesamte Veranstaltungsprogramm finden Sie auf der Website des MiQua: https://miqua.lvr.de/de/veranstaltungen/veranstaltungen_1.html.
Wir freuen uns über Ihren Besuch!