Warum sind Sinfonische Dichtungen so beliebt? Weil sie unsere Fantasie in Gang setzen: Beim Hören entstehen sofort Bilder, werden Gefühle geweckt – das innere Hörkino kommt in Gang. Dass diese Gattung aber auch ohne solche ständigen Verweise „funktioniert“, dass sie ihren eigenen Regeln und Gesetzen folgt, beweisen die Tondichtungen von Richard Strauss. Sie spielen immer auf zwei Ebenen, der inhaltlichen und der rein musikalischen. Zu den gelungensten und vor allem witzigsten Beispielen zählen „Till Eulenspiegels lustige Streiche“, die der 30-jährige Komponist „nach alter Schelmenweise in Rondeauform“ auf die Konzertbühne brachte. Vom Flirtversuch über eine Fake-Predigt bis zum Tod am Galgen ist hier alles dabei! Mit op. 28 und ausgewählten anderen Tondichtungen von Strauss wird sich der letzte Musical Sunday des Jahres beschäftigen.
Zwei Enthusiasten der Musik tauchen mit dem Publikum tief und zugleich schwungvoll in die Werke ein: Marcus Imbsweiler veröffentlicht Romane, auch Erzählungen über Komponisten. Timo Jouko Herrmann ist Komponist, Violinist und Gastdirigent der Heidelberger Sinfoniker.
Preisinformation:
Aufpreis an der Abendkasse