Die Debüt-EP „Where The Water Ends“ (2024) gibt eine klare Antwort: Musik und künstlerischer Ausdruck als Selbsttherapie. Mit einer roughen Interpretation des Post-Punk-Revivals zeigt das Quartett aus Leipzig, dass selbst in ausweglosen Großwetterlagen jeder Regenschauer auch als Abkühlung vom heiß gelaufenen Alltagstrott gelesen werden kann. Die Wut hier ist ehrlich, gerade heraus. Jener lässig daher gezockte Groove, mit dem die Nachfahren der Punks in den Achtzigern spielten, aber genauso – und der sitzt. Es ist die Renaissance eines Sounds, der zwischen Pandemien und Kriegen das Lebensgefühl einer Umbruch-Generation spiegelt.
Bittersüß ist er, bitter nötig aber auch!
Gemeinsam Events erleben
Events werden noch schöner wenn wir sie teilen! Deshalb kannst du dich jetzt mit Friends und anderen Usern vernetzen um Events gemeinsam zu besuchen. Loslegen