von Liza Magtoto & EnsembleIn englischer, deutscher und tagalischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Was, wenn der eigene Vater oder die eigene Mutter auf einmal pflegebedürftig ist – und man realisiert, dass man das ohne fremde Hilfe nicht schafft? Wenn man plötzlich selbst zu den vielen gehört, die nach einer liebevollen und fachkundigen Pflegeperson für die Angehörigen suchen und feststellt, dass der Bedarf alle Grenzen sprengt? Die Philippine Educational Theater Association (PETA) in Manila und das Schauspiel des Mecklenburgischen Staatstheaters in Schwerin setzen sich in einer gemeinsamen Stückentwicklung mit einem Thema auseinander, das uns alle angeht und betrifft: Pflege. Nobody Is Home spürt den globalen Zusammenhängen von Pflegenotstand und Care-Migration im Konstrukt einer Familie nach. Im Zentrum stehen dabei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Die eine kann sich nicht selbst um die pflegebedürftigen Eltern kümmern. Die andere verlässt ihre Heimat, ihre Kinder, um nun im Ausland als Pflegekraft zu arbeiten. Doch letztlich vereint beide Frauen, dass sie Teil eines globalen Phänomens im spätkapitalistischen Zeitalter sind, in dem keine dort ist, wo sie eigentlich gerne wäre: Zuhause. Der Theaterabend entsteht in der Zusammenarbeit der Regisseurinnen J-mee Katanyag und Nina Gühlstorff mit Schauspieler:innen aus Manila und Schwerin an beiden Orten.
In Kooperation mit dem Badischen Staatstheater Karlsruhe
What if your own father or mother is suddenly in need of care - and you realize that you can't cope without outside help? What if you are suddenly one of the many who are looking for a loving and skilled caregiver for their loved ones and realize that the need is beyond all limits? The Philippine Educational Theater Association (PETA) in Manila and the Mecklenburgisches Staatstheater in Schwerin are jointly developing a play that deals with a topic that concerns and affects us all: care. Nobody Is Home traces the global connections between the care crisis and care migration in the construct of a family. The focus is on women who could not be more different: One of them is unable to care for her parents herself. The other leaves her home and her children to work abroad as a carer. Ultimately, however, both women are united by the fact that they are part of a global phenomenon in the late capitalist age, in which no one is where she would actually like to be: at home. The theater evening is a collaboration between directors J-mee Katanyag and Nina Gühlstorff with actors from Manila and Schwerin in both locations.