FOTO: © Günter Wiepking

nourara - Weihnachtsoratorium transkulturell

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Weihnachten – ein Fest von Licht, Hoffnung und Gemeinschaft – bekommt in nourara eine neue, vielstimmige Klanggestalt. Das transkulturelle Weihnachtsoratorium verknüpft Johann Sebastian Bachs vertraute Chöre und Arien mit musikalischen Ausdrucksformen außereuropäischer christlicher Kulturen, insbesondere der armenischen und vorislamischen syrischen Traditionen. So öffnet sich das bekannte Weihnachtsnarrativ für neue Perspektiven jenseits westlicher Deutung.

Im Zentrum steht die Frage: Was bedeutet Weihnachten in einer Welt, die von Flucht, Verfolgung und Ausgrenzung geprägt ist? Wie klingen Licht („nour“), Hoffnung („ara“) und die Suche nach Schutz in der Dunkelheit in verschiedenen kulturellen Kontexten?

Ein besonderer Fokus liegt auf der armenischen Musiktradition – einer der ältesten christlichen Kulturen der Welt. Die liturgischen Gesänge der Sharakan (Շարական), verbunden mit Erfahrungen von Exil, Trauma und spiritueller Resilienz, treten in einen musikalischen Dialog mit Bachs Kompositionen. Ergänzt wird dieser durch Klangräume des vorislamischen christlichen Syriens sowie durch Neukompositionen, die Brücken schlagen zwischen Kulturen, Jahrhunderten und spirituellen Erzählungen.

nourara ist ein musikalisches Zeichen für Hoffnung, Solidarität und Mitgefühl – über religiöse, kulturelle und sprachliche Grenzen hinweg, komponiert von Komponist*innen mit verschiedenen kulturellen Hintergründen aus dem asambura Kollektiv.

Zu hören sind das asambura ensemble und polyLens vokal unter der Leitung von Joss Reinicke. Bei einzelnen Werken wird durch einen im Vorfeld einstudierten Mitsingchor das Publikum aktiv in das musikalische Geschehen eingebunden

Location

Kreuzkirche Hannover Kreuzkirchhof 3 30159 Hannover

Organizer

Team - Evangelische Kreuzkirchengemeinde

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Hannover!