In dem Gottesdienst zum Volkstrauertag wird die Kantate „Nur jedem das Seine“ (BWV 163) aufgeführt. Sie verhandelt das Thema der monetären und religiösen Schuldigkeiten. Die Frage nach der Verteilung von Ressourcen wird im ästhetischen Feld der Kantate soziologisch und theologisch ausgefaltet und in der anschließenden Podiumsdiskussion wirtschaftswissenschaftlich und politisch thematisiert.
Musikalische Gestaltung: Ensemble Diagonal, Chor der Erlöserkirche, Leitung: Christian Seidler
Im Anschluss an den Gottesdienst lädt die Erlöserkirche ab 11:00 Uhr ein, beim Kirchenkaffee und einem Stück Kuchen mit den Musiker:innen ins Gespräch zu kommen.
Über die protestantische Wirtschaftsethik sprechen ab 11:30 Uhr unter anderen Philippa Sigl-Glöckner und Wolfgang M. Schmitt.
Preisinformation:
Diese Veranstaltung ist kostenlos.