FOTO: © Odonien

Odonische Freitagsbühne

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Die Odonische Freitagsbühne ist zurück.
Von Mai bis September 2025 wird unser Skulpturengarten jeden Freitagabend zum Treffpunkt für Live-Musik und gute Stimmung!

Zwischen 18 und 22 Uhr gibt es Getränke, Essen und einen abwechslungsreichen Soundtrack: Punk, Indie, Soul, Rock, Cumbia, Funk, Open Mic, Global Sound, RnB und Pop.

Die Konzerte starten meist ab 18:30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Alle Künstler:innen spielen für den Hut – Spenden sind ausdrücklich erwünscht. Kommt vorbei, bringt Freund:innen mit und genießt den Sommer mit uns.

____________

08.08. von 18 bis 22 Uhr

 

Garry Blueberry & Ravetea @garryblueberry_ @ravetea

Conscious Rap & elektronischen Beats mit Vocals 

Garry Blueberry ist Schauspielstudent im Abschlussjahrgang und repräsentiert die queere Community in seinen Lyrics. Ravetea ist Veranstaltungsplaner und auf Hip Hop Jams großgeworden. Beide verbindet natürlich der Rap, aber vor allem eine langjährige Freundschaft und viele gemeinsame Erlebnisse. Zusammen haben Garry Blueberry und Ravetea letztes Jahr ein Album veröffentlicht mit einer musikalischen Bandbreite die sich weiterhin durchziehen wird, von schnellen elektronischen Beats bis zu klassischem 90 bpm Hip Hop, von ernstem Realtalk bis hin zu experimentellen oder witzigen Konzepten. Ihr Stil sowie ihre Texte sind stets kompromisslos und brutal ehrlich, ihre Bühnenpräsenz zieht das Publikum in den Bann. Freut euch auf etwas persönliches, echtes.

 

Die Anteile @dieanteile

Die Anteile sind ein berlin-based Duo, das musikalisch zwischen Robot Rock und Electro Dance Punk eingeordnet werden kann. Einen festen Platz in ihrem Herzen und Koffer hat der Vocoder, der die von Dada und Cut-up inspirierten Lyrics entweder verzerrt oder als Sprechgesang in den Raum entlässt. Die Anteile, ausgerüstet mit Gitarre und Bass, arbeiten eng mit den kleinen Instrumenten zusammen, die zwischen Kabeln und Steckerleisten in ihrem  Tweedkoffer leben. Inspiration zieht das Duo aus der Zappligkeit der Talking Heads, DAF, Peaches sowie Ryuichi Sakamoto. Tradition können sie meist nicht leiden, in der des Krautrocks würden sie sich aber schon sehen. Ihre Songs schäumen sie gerne auf zu einem neo-psychedelischen Gemisch und bleiben electro pop curious.

 

+ Kunstausstellung FIKAS in Odonien

freie interdisziplinäre kunstakademie im sommer, 04. - 08.08., ausstellung 08.08. 18 - 21 uhr

____________

15.08. von 18 bis 22 Uhr

Laoura @laouralaouralaoura

LAOURA verbindet in ihrer Musik Pop mit den weichen Nuancen des R’n’B und der Tiefe des Neo-Soul. Ihre warme Stimme und die nahbare Emotionalität ihrer englischsprachigen Texte schaffen einen Sound, der sich wie ein „Comfort Blanket“ um ihre Zuhörer legt. Inspiriert von Künstlerinnen wie Billie Eilish, Jorja Smith, Pip Millet und Olivia Dean, mischt sie moderne Beats mit eingängigen Melodien und erschafft so einen Klang, der mühelos die Brücke zwischen Zeitgeist und zeitloser Eleganz schlägt. Ihre Musik ist zugänglich und tiefgründig zugleich – eine besondere Handschrift, die sich sowohl in der Produktion als auch in ihrem Gespür für Atmosphäre zeigt.

 

MAKEDA @makedamusic

„Black or white - they’re tryna make me choose.“ 

Als Künstlerin mit Wurzeln in Deutschland und Trinidad hat Makeda sich oft zerrissen gefühlt, träumte mal von glatten Haaren, mal von langen Beinen und fragte sich mehr als einmal nach ihrem Platz in der Welt. Auf ihrer Suche fand sie vor allem eines: Eine eigene und unverwechselbare Stimme, mit der sie die Dinge, die sie bewegen, ehrlich und unverstellt zum Ausdruck bringen kann. Ihre Songs sind ein Befreiungsschlag, der mit Fragezeichen aufräumt und Schubladen öffnet. Denn Rebellion kann sexy und Verletzlichkeit stark sein. Die eigenen Fehler nicht zu verstecken, sondern sie zu zelebrieren – das ist mehr als nur die Message ihrer Songs, sondern gleichzeitig auch ein Wegweiser zur eigenen Identität.

 

Ketzberg @ketzbrg

Alles ausgedacht? Oder nur angemalt? Die neue Liebe aus Köln klingt nach RnB und Soul. Die deutschen Texten lassen Raum, sich selbst darin zu finden. Ketzberg macht Mut zur Nacktheit — und zur Ehrlichkeit. Der Blick nach London färbt seine Musik mindestens lila.

____________

22.08. von 18 bis 22 Uhr

Young Diver & die Tropenboys @youngdiverunddietropenboys
Keine Hochzeit ohne Tränen und kein Begräbnis ohne Gelächter. Young Diver & Die Tropenboys sind hart und heart broken und bewegen sich mit deutschen Texten und ihrem Soundhybrid im Bermudadreieck zwischen Pop, Funk, Punk und Rap. Sie zelebrieren das Große im Kleinen. Mal tänzelnd, mal trampelnd inmitten von Überschwang und Melancholie, aber immer mit Humor.

 

Snippet Upper Laser @snippetupperlaser

Snippet Upper Laser ist wie ein Actionfilm auf der Bühne: Treibend, atmosphärisch, eingängig – wie YouTuber Ronnie “Where Post Rock Dwells” sagte: 'So fresh and bizarre and unique in every aspect!' Sie bringen nicht nur ihren Kick-Ass Modern Prog, sondern mit ihrer DIY-Lightshow auch ein schillerndes Spektakel aus Sound und Licht auf die Bühne – ein unvergessliches Live-Erlebnis!

Nach der Debut-EP 'Pathetic Toneless Obsessions' veröffentlichten sie 2023 das Debut-Album 'Ever Changing Times', ein 70-minütiges Powerbrett, auf Doppel-Vinyl und digital.

 

The Atrium @the_atrium_de

Seit 2013 aktiv, überzeugten die vier Duisburger bereits 2015 mit energiegeladenen Live-Shows auf großen NRW-Festivals – nur wenige Monate nach Tourstart.

Ihr Sound: Eingängiger Gesang trifft auf fette Gitarrenwände und moderne Synths – ein Mix aus Rock und elektronischen Einflüssen. Mit einer EP, dem Album Up North, Musikvideos und über 30 deutschlandweiten Shows erspielte sich die Band schnell eine treue Fanbase. Highlights: Auftritte bei Traumzeit Festival, Magic Moments, IFA Berlin, Sieg beim Hard Rock Rising Cologne & Support-Slot vor 5.000 beim Sommerfest der Kölner Haie.

____________

29.08. von 18 bis 22 Uhr

tbd.

tbd.

 

Banana Peel Slippers @bananapeelslippers

Seit über 30 Jahren spielen die BANANA PEEL SLIPPERS Songs zum Tanzen! Ihre erstklassigen Smash-Hits aus mysteriös-dreckigen Third-Wave-SKA, mischen die BANANA PEEL SLIPPERS mit TwoTone, Traditional, mit Latin und Soul. Immer zwischen SKA und Punk, zwischen Jazz, Jamaica und Kölner Lebensfreude … immer 100 % LIVE!

BOOOM-SHACKA-LACKA!!! Keep on skankin!

____________

05.09. von 18 bis 22 Uhr

Meta und der Wolf @meta_und_der_wolf

Peach Melba @peachmelba.band

Optimal @optimal_dada

____________

12.09. von 18 bis 22 Uhr

tbd.

tbd.

tbd.

____________

19.09. von 18 bis 22 Uhr

Vögel di Bosco @voegeldibosco

Ally N. @allyn061

WER @wer_band

____________

CLOSING 26.09. von 18 bis 22 Uhr

Anticapital Branko @anticapitalbranko

This is moonist @this_is_moonist

Munterfel @munterfel

 

Die Odonische Freitagsbühne basiert auf dem Konzept der Gemeinnützigkeit und Diversität. Künstler:innen der freien Szene und Newcomer:innen, unabhängig von Bekanntheit und Professionalisierung, bekommen genreübergreifend die Chance zu partizipieren. Den Künstler:innen Szene entstehen dabei keine Kosten seitens Odonien und der Eintritt für Besuchende ist kostenfrei.

Location

Odonien Hornstraße 85 50823 Köln