FOTO: © Mixt Kinderkunsthaus gGmbH

Offenes Programm im Kinderkunsthaus I Für Kinder aller Altersstufen mit erwachsener Begleitung

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Das Herz des Kinderkunsthauses ist das Offene Programm. Das vielseitige Angebot in Kreativwerkstatt und Medienlabor kann von allen Besucher:innen ganz individuell genutzt werden. Ob mit Freund:innen, Eltern, Großeltern oder Geschwistern – im Kinderkunsthaus macht Experimentieren und Gestalten richtig Spaß. Das Offene Programm richtet sich an Künstler:innen aller Altersstufen, wobei individuell darauf geachtet wird, dass niemand unter- oder überfordert wird.

In der großen Werkstatt des Kinderkunsthauses könnt ihr unser Medienlabor erkunden, mit Monotypie und freiem Malen experimentieren sowie in der Regel Stop-Motion-Trickfilme drehen. Zudem bieten wir an jedem Termin zwei weitere jeweils wechselnde Kreativaktionen an. Lasst euch überraschen!

Konzipiert ist das Offene Programm für 2- bis 14-jährige Kinder mit erwachsener Begleitperson. Ein Betreuungsschlüssel von einer Begleitung à vier Kinder muss hierbei gewährleistet werden. Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren können das Kinderkunsthaus für bis zu 2,5 Stunden auch alleine besuchen. 

Hierfür benötigen wir eine Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten. Ihr findet diese auf der Website des Kinderkunsthauses.

Werkstatt
In der Werkstatt des Kinderkunsthauses wird gemalt, gezeichnet, gedruckt, geformt, konstruiert, gebaut und Vieles mehr. Vielfältige Gestaltungsthemen und -techniken bieten Kindern und ihren Begleitpersonen diverse Möglichkeiten, sich kreativ zu betätigen. Die Kinder werden aber auch dazu ermutigt, ihre ganz eigenen Ideen umzusetzen. In jedem Fall gehen die kleinen Künstler:innen mit besonderen, selbst gestalteten Objekten nach Hause, auf die sie stolz sein können.

Medienlabor
Im Medienlabor des Kinderkunsthauses wird gefilmt, fotografiert, illustriert, geschrieben und gelayoutet. Hier können die Kinder die digitale Welt für sich entdecken. Spielerisch wird der Umgang mit dem Computer gelernt, in der Regel können eigene Trickfilme gestaltet werden. Die entstandenen Filme kann man innerhalb einer Woche auf YouTube bestaunen. Unsere Bücherecke lädt dazu ein, sich inspirieren zu lassen, auf die Suche nach Zeichenvorlagen zu gehen oder einfach nur genüsslich zu schmökern.
 

Öffnungszeiten & Preise  

Regulär samstags | sonntags
Es sind jeweils zwei Zeiträume buchbar:
Vormittags: 10 bis 13.30 Uhr I spätester Einlass: 12.30 Uhr
Nachmittags: 14.30 bis 18 Uhr I spätester Einlass: 17 Uhr

Reguläre Tickets: € 9 pro Person für Kinder ab 2 Jahren und ihre erw. Begleitung, inkl. Material, zzgl. VVK. Für Kinder ab 2 Jahren und Erwachsene ist jeweils ein eigenes Ticket nötig. Kinder unter 2 Jahren haben freien Eintritt, ein Ticket ist nicht erforderlich.

Tickets sind übertragbar, können aber nicht erstattet oder umgebucht werden.


Kostenfreie Tickets für:
– Inhaber:innen des München- und Landkreis-Passes (gegen Vorlage des entsprechenden
   Nachweises)

– Menschen mit Behinderungsgrad ab 50% und ihre Begleitperson (gegen Vorlage des
   entsprechenden Nachweises)

– Geflüchtete Kinder und Jugendliche sowie ihre Begleitpersonen  (Vorlage
   Fiktionsbescheinigung bzw.  Ausweisdokument der Ukraine)

– Inhaber:innen einer 2023 oder früher gekauften 10er-Karte, legen diese beim Einlass vor

Auch mit Berechtigungsnachweis ist für den kostenfreien Eintritt ein Ticket nötig, damit der Einlass gewährleistet ist. Bitte bucht ein 0 € Ticket.

Die Mitnahme von Blindenhunden und Epilepsie-Warnhunden ist bei entsprechender Kennzeichnung willkommen.

Preisinformation:

Reguläre Tickets: € 9 p.P. für Kinder ab 2 Jahren und ihre erw. Begleitung, inkl. Material, zzgl. VVK. Für Kinder ab 2 Jahren und Erwachsene ist jeweils ein eigenes Ticket nötig. Kinder unter 2 Jahren haben freien Eintritt, ein Ticket ist nicht erforderlich. Tickets sind übertragbar, können aber nicht erstattet oder umgebucht werden. Auch mit Berechtigungsnachweis ist für den kostenfreien Eintritt ein Ticket nötig, damit der Einlass gewährleistet ist. Bitte bucht ein 0 € Ticket. Kostenfreie Tickets für: – Inhaber:innen des München- und Landkreis-Passes (gegen Vorlage des entsprechenden Nachweises) – Menschen mit Behinderungsgrad ab 50% und ihre Begleitperson (gegen Vorlage des entsprechenden Nachweises) – Geflüchtete Kinder und Jugendliche sowie ihre Begleitpersonen (Vorlage Fiktionsbescheinigung bzw. Ausweisdokument der Ukraine) – Inhaber:innen einer 2023 oder früher gekauften 10er-Karte, legen diese beim Einlass vor. Kinderkunsthaus für Alle jeweils am ersten Sonntag im Monat von 10 - 13.30 und von 14.30 bis 18 Uhr. Eintritt frei. Mit Wartezeiten und Einlassstopps muss gerechnet werden. Ein Tickets ist am ersten Sonntag im Monat nicht erforderlich und nicht buchbar.

Location

Kinderkunsthaus München Hohenzollernstr./ Ecke Römerstr. 21 80801 München