Duo Pascal und Mar.gerrit / Action Painting Performance & Artists
Das Künstler:innen Duo Pascal und MarGerrit bietet seit 2023 eine künstlerische Plattform, um Menschen aus unterschiedlichen sozialen und kulturellen Kontexten zu verbinden und künstlerische Räume für die Verhandlung von Identität und Wahrnehmung zu schaffen. Bei „ADHS is power“ (2023) und „OUT OF LINE“ (2024) positionierten sich zwanzig neurodivergente, behinderte und nicht-behinderte Künstler*innen interdisziplinär zu den Themen Ausgrenzung, Begrenzung und nichtlinearen Lebenswegen.
OUT OF LINE bringt Künstler:innen aus verschiedenen Kunstsparten zusammen, die sich kreativ mit nichtlinearen Lebenswegen samt Brüchen und Abweichungen
auseinandersetzen. Wie bewegen wir uns im Spannungsfeld zwischen Unsicherheit und Mut, mit der Sehnsucht nach Zugehörigkeit und gleichzeitig der Auslebung von
Individualität? Mit künstlerischen Mitteln wird das Publikum dazu eingeladen, die eigene Perspektive auf normative und nicht-normative Strukturen zu überdenken. Wie verhandelt die Eigenlogik der individuellen Wahrnehmung die Welterfahrung zwischen Chaos und Ordnung?
SAVE THE DATE! OUT OF LINE - am 18. Okt. 25 lädt das DUO Pascal und Mar.Gerrit ab 19 Uhr zur Vernissage ins Kölner Künstler:innen Theater ein. Mit Exponaten aus ihren Action Painting Performances kreieren sie eine Rauminstallation, die atypische DenkARTen in visuelle Strukturen übersetzt. Sie begrüßen die Gast-Künstlerin Evdokia Michailidou und eröffnen im Anschluss ein Künstler*innen-Gespräch.
UNSORTIERTE SCHÖNHEIT von Evdokia Michailidou
Video-Audio-Installation über - Die Gefahren des Hybriden Faschismus-
Die Video-Sound-Poetry Installation thematisiert die Ausgrenzung und Gefährdung psychisch erkrankter Menschen. Die Themen Stigmatisierung und gesellschaftliche Ignoranz werden im Text und der performativen Visualisierung als Vorstellung und Bildhaftigkeit der Wahrnehmungen beschrieben und mit fragmentierenden Techniken erarbeitet. Teilweise spiegeln sie den inneren Zustand Betroffener wider und fordern ein Umdenken im öffentlichen Umgang mit psychischer Erkrankung. Die Installation warnt eindringlich vor der wachsenden Gefahr durch faschistisch-rechtspopulistische Strömungen, die psychisch erkrankte Menschen entmenschlichen, pathologisieren und ausgrenzen. Die Arbeit versteht sich als künstlerischer Widerstand gegen Ideologien, die Vielfalt und Verletzlichkeit als Schwäche diffamieren und ausnutzen.
Nach dem Erleben der Installation sind die Zuschauer eingeladen, Fragen zu stellen und sich im Künstler:innengespräch auszutauschen. Dieser dialogische Raum bietet die Möglichkeit zu zeigen, wie Kunst zur Sichtbarmachung und Enttabuisierung psychischer Erkrankungen beitragen kann. Das Gespräch kann auch persönliche Eindrücke teilen, Hintergründe zur Entstehung der Arbeit erklären und anregen gemeinsam über gesellschaftliche Verantwortung nachzudenken.
https://www.instagram.com/adhs_is_power/
Ausstellungseröffnung: Samstag, 18. Oktober, 19 Uhr - Herzliche Einladung!
Ausstellungsdauer: 19. Oktober bis 23. November
Öffnungszeiten: Nach Vereinbarung und während Spielzeiten
Diese Veranstaltung ist Teil des Projektes “Together Unique”. BILD im Café kuratiert von Hannah Schmitz-Stevens