In einer einzigartigen Mischung aus Humor und tiefgründiger Ernsthaftigkeit präsentiert das renommierte Theaterkollektiv Triple A aus Potsdam das außergewöhnliche Stück „PEACE FOOD oder Die letzte Suppe“. Diese packende Inszenierung, geschrieben von Anja Panse, verspricht ein unvergleichliches Theatererlebnis, das die Zuschauer in eine absurde, aber dennoch faszinierende Welt voller Kontraste entführt.
Im Mittelpunkt des Stücks stehen zwei Clowns, die durch die düsteren Kapitel der Geschichte des Abendlandes navigieren. Von den biblischen Erzählungen um Kain und Abel über die Grausamkeiten der Kreuzzüge, die Schrecken der Inquisition und Hexenverbrennungen bis hin zu den napoleonischen Kriegen und dem modernen Krieg um Öl – das Stück beleuchtet die kriegerischen Konflikte der Menschheitsgeschichte und setzt sie in ein groteskes, clowneskes Licht.
Trotz all der Gewalt und des Chaos gibt es in der Geschichte eine ruhige, besonnene Figur – eine weise Köchin. Mit ihrer Gelassenheit versucht sie, in der von Konflikten zerrissenen Welt der Clowns ein Element des Friedens und der Liebe einzubringen. Dabei kocht sie live auf der Bühne ihre Lieblingssuppe. Denn ist es nicht so, dass ein gemeinsames Essen verbindet? So bleibt die zentrale Frage: Wird es den Clowns am Ende gelingen, friedlich miteinander zu speisen, indem sie die Spirale der Gewalt überwinden?
Es spielen:
Anna Keil, Dinah Ehm & Anja Panse
Text und Bühne:
Anja Panse
Regie:
Uli Hoch
Kostüm:
Dinah Ehm
Musik:
Triple A Theater
Im Anschluss an die Vorstellung gibt es ein gemeinsames Essen mit dem Publikum.
Das Theaterkollektiv Triple A aus Potsdam entwickelte das neue Genre HISTOPICAL. Es ist gekennzeichnet durch geschichtliche Genauigkeit, die in einem dramatisch-fiktionalen Geschehen historische Ereignisse und Persönlichkeiten mit der Gegenwart in Beziehung setzt. Durch die Kunst möchte Triple A zu Frieden und Völkerverständigung beitragen und offene Diskurse über gesellschaftliche Themen eröffnen.
Mehr Informationen: https://www.triple-a-theater.de/
Preisinformation:
08Euro = Kein Kohle Ticket 12 Euro = Normalpreis 15 Euro = Förderticket fürs "Kein Kohle" Ticket <3