Im Projekt Moving Spaces sucht das ‚mamc‘ die Auseinandersetzung mit den architektonischen, strukturellen und gesellschaftlichen Besonderheiten der Orte. Die Städte wirken dabei wie Co-Choreographinnen, die Bewegungsweisen anbieten und herausfordern. Die performativen Aktionen ziehen sich entlang einer Route durch den Park, changieren zwischen Elementen aus Parkour und zeitgenössischem Tanz und provozieren in ihrem Erscheinen, die Wahrnehmung des (zufälligen) Publikums für alltägliche Orte zu öffnen. Das ‚mamc‘ lädt ein, Umgebung und Architektur aus einer anderen Perspektive zu erfahren und dadurch selbst in Bewegung zu kommen. Unterschiedlichste Menschen jedweder Altersgruppe sind eingeladen, die Tänzer:innen auf ihrer Route zu begleiten und sich positiv inspirieren zu lassen.
Im Anschluss bietet das Kollektiv einen Workshop für alle Alterklassen an: eine inspirierende und bereichernde Erfahrung, um den urbanen Raum aus einer neuen Perspektive zu entdecken.
Eine Veranstaltung von Küppers & Konsorten in Kooperation mit dem Theatermuseum Hofgartenhaus Düsseldorf.
Gefördert durch das Kulturamt Düsseldorf, die Soziokultur NRW, die BürgerStiftung Düsseldorf, die Stiftung van Meeteren und MoveArts e.V.