Künstliche Intelligenz und die Zukunft des Mensch-Seins:
Der Transhumanismus gilt als die Philsophie des Silicon Valley. Seine Vision: den Menschen mit Hilfe von Technik zu verbessern – sogar unsterblich zu machen. Dazu gehören Ideen wie die Verbindung von Mensch und Maschine, digitale Kopien unseres Bewusstseins oder die Entwicklung einer künstlichen Superintelligenz, die in Ihren Fähigkeiten weiter über das menschlich mögliche hinaus geht.
Was früher wie Science-Fiction klang, rückt mit den rasanten Fortschritten bei Künstlicher Intelligenz immer näher. Tech-Milliardäre wie Elon Musk beschäftigen sich öffentlich mit solchen Zukunftsvisionen – und nehmen dabei politischen Einfluss.
Aber was bedeutet das für uns heute? Haben diese Ideen schon Auswirkungen auf unseren Alltag, unsere Gesellschaft oder unser Selbstbild? Und was steckt wirklich hinter dem Wunsch, den Menschen technisch zu „verbessern“? Lasst uns diese und weitere Fragen diskutieren!
Die jungen Philosophen Manuel Schäfler, Richard Rupp und Kilian Karger gestalten gemeinsam den monatlichen Podcast „Sapere Audio – Philosophie für alle“ und führen durch die Diskussion.
Preisinformation:
Ohne Anmeldung