Pilsken, Pöhlen und Probleme – Ein Gespräch über das Schweigen von Männern über Gefühle im Profifußball
In der Kurve wird gesungen, auf dem Platz gekämpft, beim Pilsken anschließend diskutiert. Wenn es um den eigenen Verein geht, zeigen wir Emotionen lautstark: Freude, Wut, Trauer, Euphorie. Sobald es aber um das private Seelenleben geht, wird es oft still. Gerade Männer, erst recht in einem leistungsgetriebenen Umfeld wie der Profifußball, tragen Sorgen oder psychische Belastungen häufig stumm mit sich herum.
In dieser Veranstaltung rücken wir dieses Spannungsfeld ins Rampenlicht und wollen herausfinden, warum das so ist und welche besonderen Herausforderungen Männer im Profifußball haben. Persönlich, offen, ohne erhobenen Zeigefinger sprechen unsere Gäste, die wissen, wie es sich anfühlt, die Strukturen von innen kennen oder den wissenschaftlichen Blick von außen ergänzen.
Kommt vorbei, hört zu, stellt Fragen und lasst uns gemeinsam lernen, dass es okay ist, nicht nur für unseren Verein Emotionen zu zeigen, sondern auch für uns selbst.
Gäste:
Prof. Dr. Katja Sabisch · Ruhr‑Uni Bochum, Männlichkeitsforschung
Gerald Asamoah · Ex‑Nationalspieler & Fußball‑Legende
Andreas Luthe · Ex‑Spieler und Aufsichtsratsmitglied VfL Bochum
Tim Kramer · Fotograf im Profifußball & Vorstand Vereint Bochum
Moderation:
Vera Pleitner · Fanprojekt Bochum
Eintritt frei · Anmeldung nötig · Barrierefreier Zugang ist möglich
Die Veranstaltung wird durchgeführt vom Fanprojekt Bochum und Vereint Bochum e. V. im Rahmen der Fußball-Kultur-Tage NRW 2025
Bei Fragen bitte an events@vereintbochum.de |
IG: @fanrpojekt.bochum | IG: @vereint.bochum
www.fanprojekt-bochum.de - www.vereintbochum.de