Workshop 1: 10-17 Uhr in der Careteria
PROJEKT INFORMATION:
„Place to be“ ist ein Gemeinschaftsprojekt, das die Nachbarschaft im Südlichen Bahnhofsviertel stärkt, das Viertel aus sich heraus erzählt, einer marginalisierten Gegend Wertschätzung entgegenbringt und schließlich in einer Ausstellung sowie ein weithin sichtbares Kunstwerk münden wird.
Wir laden alle Nachbar*innen, Besucher*innen und Menschen, die hier arbeiten oder ihre Zeit verbringen, zu einem offenen Workshop ein.
Gemeinsam sammeln wir Ideen und Geschichten, die an dieser Wand in der Goethestraße verewigt werden.
Gestalte diese Wand mit! Deine Perspektive zählt!
Im ersten Modul bildet ein Beteiligungsprozess den Auftakt, um das Projekt tatsächlich gemeinschaftlich zu entwickeln. Erst wenn die Themen miteinander erarbeitet und festgelegt wurden, beginnt der unabhängige künstlerische Prozess. Dieser führt zur Gestaltung einer über zehn Meter hohen Fassade, die von Weitem – etwa vom Hauptbahnhof aus – an der Kreuzung Goethe- und Landwehrstraße sichtbar sein wird.
Samstag, 18.10.2025 Kick off – 18:30 Uhr
Sonntag, 26.10.2025 Workshop 1 – 10-17 Uhr
Samstag, 08.11.2025 Workshop 2 – 10-17 Uhr
Samstag, 22.11.2025 Get Together – 18:30 Uhr
Für die Realisation des Wandgemäldes wurde die Künstlerin Melike Kerpel gewonnen. Sie begleitet das Projekt bereits im partizipativen Teil und wird die Ideen der Teilnehmer*innen in den Entwurf des Murals einfließen lassen.
Zu den Partner*innen gehören: die Theatergemeinde München e.V., die Careteria – Raum für Engagement, balkaNet e.V., die Künstlerin Melike Kerpel, die Nachbarschaft der Goethe-/Landwehrstraße sowie der Verein Südliches Bahnhofsviertel e.V.
Weitere Unterstützung leisten der Bezirksausschuss 2 Ludwigsvorstadt, die Landeshauptstadt München, das Kulturreferat München , das Planungsreferat sowie weitere städtische Förderinstitutionen.
Hinweis: Teilnahme kostenlos, ohne Anmeldung