Ende der 1970er Jahre machten in Köln und anderen Städten junge Menschen vergessene Orte des NS-Terrors sichtbar. Sie legten den Grundstein der deutschen Gedenkstättenlandschaft, die in den folgenden Jahrzehnten entstand. Im Rahmen einer bundesweiten Veranstaltungsreihe zu Geschichte und Zukunft der NS-Gedenkstätten werfen ehemalige Aktive einen Blick zurück auf die Anfänge der Bewegung und fragen im Gespräch mit heutigen Gedenkstättenmitarbeiter*innen nach aktuellen Herausforderungen.
Preisinformation:
4,50 Euro / ermäßigt 2,– Euro