Poetry Slam Emmendingen
Zeit für Wortkunst
Zum ersten Mal findet am 08. November 2025 ein Poetry Slam im Jugenzentrum Emmendingen statt. Ein Poetry Slam ist ein kurzweiliges abwechslungsreiches Erlebnis. Moderiert wird der Abend von Ansgar Hufnagel. Der in Freiburg beheimatete Moderator und Künstler ist selbst mit Comedy und als Kabarettist unterwegs.
Ein Poetry Slam Abend führt in das Land der wilden Worte und bringt ganz unterschiedliche Inhalte zum Vorschein. Dabei werden von den Auftretenden ausschließlich selbst verfasste Texte vorgetragen. Diese können im lyrischen Gewand daher kommen, politisch, persönlich, emotional oder auch einfach absurd lustig sein. Zwischen Poesie und Punk, zwischen Versmaß und Prosa - von genau dieser Unberechenbarkeit lebt dieses Format, kein Slam gleicht dem nächsten.
Das Publikum bildet dabei die Jury und entscheidet mit der Lautstärke des Applauses, wer am Ende gewinnt. Dabei geht es vor allem um den Spaß an der Sache und um die Liebe zur Sprache. Kurzweilig, abwechslungsreich und pointiert.
Die Texte müssen selbst verfasst sein, das Zeitlimit von sieben Minuten darf nicht überschritten und es dürfen keine technischen Hilfsmittel wie Instrumente, Tonbandaufnahmen, Requisiten oder ähnliches verwendet werden. Ansonsten zeigen die Slam Poet*Innen ihr ganzes Können, um das Publikum mit ihren Texten zu begeistern.
Folgende Poet*innen treten auf:
Antonia Prasser
Antonia Prasser füllt schon lange Seite um Seite mit Tinte und Gefühl- und seit sie mit einem ihrer Gedichte einen Wettbewerb der Heinrich-Böll-Stiftung gewann, auch immer wieder mal sechs Minuten auf der Bühne. Hier beschäftigt die Psychologin sich am liebsten mit Themen, die gleichermaßen privat wie politisch sind: Nachhaltigkeit, Mutterschaft, mentale Gesundheit… wobei ihre Texte stets nahbar und nachdenkbar sind. Mit der Füllfeder seziert sie humorvoll gesellschaftliche Missstände und setzt sich ehrlich und meinungsstark dafür ein, dass aus wunden Punkten Kommas werden. Zwischen den Zeilen verteilt wie Tintenkleckse? Scharfsinnige Pointen & eine Prise Poesie.
Der letzte Gerhard
Der letzte Gerhard ist auf der verzweifelten Suche nach weiteren Gerhards in der Welt. Verzweifelt klappert er die Bühnen Freiburgs und inzwischen auch ganz Süddeutschlands ab, in der Hoffnung, endlich auf einen weiteren Gerhard zu stoßen. Mit einer gewissen Selbstironie und viel Humor trägt er dem Publikum seine wahnwitzigen und stets gut durchdachten Ideen vor. Neben Poetry Slams schreibt er Kurzgeschichten, Gedichte und Fantasybücher.
Philipp Stroh
Philipp Stroh wuchs im Kreis Lörrach auf und studierte irgendwas mit Medien in Offenburg, wo er heute lebt und arbeitet. Seit 2015 tritt er regelmäßig als Sprachakrobat auf, 2016 erfolgte die erste Teilnahme an den deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften. Ob Lyrik, Prosa oder Stand-Up-Comedy – Philipp Stroh ist wie eine Schachtel Pralinen.
Janina von Kleist
Janina von Kleist ist eine Autorin, die ihre Erfahrungen und Gedankengänge in Gedichte und Geschichten packt.
Als Person, die gerne das Leben genießt, schreibt sie fremd- und selbstironisch über Alltagsereignisse oder auch mal über tiefe philosophische Gedanken. Zudem liebt sie das Spiel mit der Sprache in Wort, Reim und Bild. Zwischen Witz und tiefen Emotionen jongliert Janina ihre Worte und Sätze.
Im Landkreis Emmendingen ist sie auch unter ihrem bürgerlichen Namen Janina Ruth als SEO und KI-Beraterin tätig.
Änderungen im Line-up vorbehalten.
*************************
Poetry Slam
08. November 2025
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Jugendzentrum Emmendingen
Steinstraße 1a
79312 Emmendingen
Eintrittspreise Poetry-Slam:
14,- EUR, reg.
10,- EUR, erm.
5,- EUR. Schüler*innen