Die politische Mediensozialisation vieler Jugendlicher findet zum Teil auf digitalen Plattformen statt, u.a. auf TikTok und Instagram. Die Darstellung von Politik wird durch die Plattformstrukturen maßgeblich beeinflusst. Welche Deutungsräume im Hinblick auf Politik werden innerhalb dieser Strukturen eröffnet, welche bleiben ggf. verschlossen? Mit Hilfe eines diskursanalytischen Werkzeugkastens untersuchen wir einen Informationskanal, der für viele Jugendliche besonders wichtig ist, nämlich die tagesschau auf Instagram. Anschließend diskutieren wir gegenwärtige Herausforderungen politischer Bildung im Hinblick auf digital vermittelte Nachrichten.
Mo, 03.11. 16.30-20.30 (5 UStd)
Dieser Kurs ist kostenlos.
Wir danken aber für die Anmeldung.
Nr. 2221H
Melanchthon-Akademie, Sachsenring 6