FOTO: © Bogomil Mihaylov auf Unsplash

Polylogue: Zukünfte des Erinnerns

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Das Projekt „Zukünfte des Erinnerns in der Postmigrationsgesellschaft“ an der Leuphana Universität Lüneburg widmet sich der Frage, wie Erinnerungskulturen in einer zunehmend vielfältigen und von Migration geprägten Gesellschaft zukunftsfähig gestaltet werden können. Aus kultur- und sozialwissenschaftlicher Perspektive werden aktuelle Konflikte, Kontinuitäten und Konkurrenzen im Erinnern von Rassismus-, Antisemitismus- und weiterer Gewalterfahrungen in der Postmigrationsgesellschaft vor dem Hintergrund gegenwärtiger sozialer Transformationen analysiert und reflektiert. 

Am 12. November 2025 findet die öffentliche Auftaktveranstaltung „Polylogue: Zukünfte des Erinnerns“ im mosaique – Haus der Kulturen von 19:00-21:00 Uhr statt. Die interaktive Veranstaltung lädt Vertreter:innen aus Wissenschaft und Forschung sowie der Zivil- und Stadtgesellschaft zum Austausch über Erinnerungskultur(en) in unserer postmigrantischen Gesellschaft ein. Gemeinsam mit dem Publikum werden interdisziplinäre Ansätze für einen Zukunftsdiskurs über erinnerungskulturelle Herausforderungen sowie Teilhabemöglichkeiten entwickelt, der lokale und regionale Perspektiven miteinschließt.

Location

mosaique e.V. Katzenstraße 1 21335 Lüneburg

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Lüneburg!