Eldorado-Wiederöffnung mit Motto-Party, Get Together & Specials
Vorstellung in Englisch mit deutschen Untertiteln
Ab 19.30 Uhr Get Together mit Frankfurt Funk und Vorparty auf dem Vorplatz des Eldorados, Filmstart 21 Uhr
Außerdem zum Film. Burger-Special in Kooperation mit Burgerbude. Wir bieten zum Film exklusive Cheeseburger „Royale with Cheese“ an – sowohl in einer Beef- als auch Veggie-Variante. Vorbestellung vor dem Film an der Kasse möglich.
Ablauf
19.30 Uhr - Pre-Party mit Frankfurt Funk (Funk, 60s/70s, Pulp Fiction-Tunes)
21 Uhr - Begrüßung/Filmquiz
21.15 Uhr - Filmstart
0.00 Uhr - Veranstaltungsende
Den Sommer über haben wir das Eldorado noch einmal renoviert und umgebaut. Dafür verfügt das älteste Kino Frankfurts jetzt endlich über eine heiß ersehnte Kühlanlage. Die Wiederöffnung wollen wir mit dem ewigen Tarantino-Kultfilm PULP FICTION und einer kleinen Mottoparty zum 30. Jubiläum feiern. Für coole Drinks sorgen wir; leckere Burger liefert die Burgerbude Frankfurt.
Dress to impress!
Werft euch gerne im Stile des Films in Schale und freut euch auf einige Specials und ein Saalgewinnspiel vor dem Hauptfilm. Als Pulp Fiction1994 ins Kino kam, feierten Kritiker und Publikum Quentin Tarantinos brillante Hommage an Hollywoods Gangsterkino. Der siebenfach Oscar-nominierte Film gewann die Goldene Palme, einen Golden Globe, den Oscar für das "Beste Originaldrehbuch" und zählt heute zu den 100 besten Filmen aller Zeiten. Mit ausgefeilten Dialogen, dem ironisch-witzigen Einsatz von Gewalt und einem grandiosen ikonischen Soundtrack schaffte es Quentin Tarantino, das Kino des 20. Jahrhunderts neu zu definieren. Vorstellung in Englisch mit deutschen Untertiteln
Quentin Tarantinos zweiter Film, genannt nach den auf billigem Papier gedruckten amerikanischen "Hard-boiled"-Kriminalromanen, gewann 1994 in Cannes die Goldene Palme und 1995 den Oscar für das Beste Originaldrehbuch und ging als Meisterwerk der Postmoderne in die Filmgeschichte ein. PULP FICTION weist Tarantino als Kenner der US-Trivial-Kulturgeschichte aus und als jemanden, der die Tradition der Mord-und-Totschlag-Geschichten der 30er bis 50er Jahre mit den Mitteln der 90er fortzusetzten versteht, ohne sich als billiger Jakob des Zitats gebärden zu müssen. Der Film versammelt Stars wie Harvey Keitel, Tim Roth, Uma Thurman, Bruce Willis und - in einem sensationellen Comeback - John Travolta in einer bleihaltigen und schwarzhumorigen Story aus der Unterwelt, die bevölkert wird von minderbemittelten Profikillern, diebischen Amateuren und bestechlichen Preisboxern.
USA 1994 Regie: Quentin Tarantino;
Darsteller: John Travolta, Samuel L. Jackson, Harvey Keitel, Uma Thurman, Bruce Willis, Eric Stoltz, Steve Buscemi, Christopher Walken u.a.